Interaktive verständnisorientierte Optimierung von semantisch-annotierten Visualisierungen
Abstract
Grafische Darstellungen haben, genau wie natürlich-sprachliche Texte, häufig keine eindeutige Bedeutung. Unterschiedliche Personen interpretiern daher ein und dieselbe Visualisierung oft nicht auf die gleiche Weise. Um die Bedeutung von grafischen Darstellungen eindeutug zu machen, können diese auf einer Metaebene semantisch annotiert werden. Dabei werden den grafischen Bausteinen der Visualisierung eindeutuge Ressourcen des Semantic Web zugewiesen. In diesem Beitrag beschreiben wir einen Ansatz, der die semantischen Annotationen verwendet, um es Nutzern zu ermöglichen, Visualisierungen interaktiv in einer Weise zu optimieren, die ihnen das Verstehen, der vom Ersteller intendierten Bedeutung, erleichtert.
- Citation
- BibTeX
Raschke, M., Heim, P. & Ertl, T.,
(2011).
Interaktive verständnisorientierte Optimierung von semantisch-annotierten Visualisierungen.
In:
Heiß, H.-U., Pepper, P., Schlingloff, H. & Schneider, J.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 258-258).
@inproceedings{mci/Raschke2011,
author = {Raschke, Michael AND Heim, Philipp AND Ertl, Thomas},
title = {Interaktive verständnisorientierte Optimierung von semantisch-annotierten Visualisierungen},
booktitle = {INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities},
year = {2011},
editor = {Heiß, Hans-Ulrich AND Pepper, Peter AND Schlingloff, Holger AND Schneider, Jörg} ,
pages = { 258-258 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Raschke, Michael AND Heim, Philipp AND Ertl, Thomas},
title = {Interaktive verständnisorientierte Optimierung von semantisch-annotierten Visualisierungen},
booktitle = {INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities},
year = {2011},
editor = {Heiß, Hans-Ulrich AND Pepper, Peter AND Schlingloff, Holger AND Schneider, Jörg} ,
pages = { 258-258 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-88579-286-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2011
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper