Technologieakzeptanz mobiler Applikationen für Campus-Management- Systeme
Abstract
Deutsche Hochschulen erweitern ihr Angebot an browserbasierten Selbstbedienungsfunktionen als Service für die Studierenden stetig. Mobile Applikationen haben aber noch keinen Einzug in den Hochschulalltag gehalten, obwohl bereits fast alle Studierenden mobil telefonieren und mobile Endgeräte darüber hinaus nicht nur zur Kommunikation nutzen, sondern multifunktional als intelligenten, persönlichen Assistenten einsetzen. In diesem Aufsatz wird anhand einer quantitativ empirischen Studie unter Einsatz eines angepassten Technologie-Akzeptanz-Modells (TAM) die Forschungsfrage beantwortet, wann, unter welchen Bedingungen und wie eine mobile Applikation ein sinnvolles Zusatzangebot für Studierende an Hochschulen darstellen kann.
- Citation
- BibTeX
Bührig, J., Guhr, N. & Breitner, M.,
(2011).
Technologieakzeptanz mobiler Applikationen für Campus-Management- Systeme.
In:
Heiß, H.-U., Pepper, P., Schlingloff, H. & Schneider, J.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 461-461).
@inproceedings{mci/Bührig2011,
author = {Bührig, Jan AND Guhr, Nadine AND Breitner, Michael},
title = {Technologieakzeptanz mobiler Applikationen für Campus-Management- Systeme},
booktitle = {INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities},
year = {2011},
editor = {Heiß, Hans-Ulrich AND Pepper, Peter AND Schlingloff, Holger AND Schneider, Jörg} ,
pages = { 461-461 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Bührig, Jan AND Guhr, Nadine AND Breitner, Michael},
title = {Technologieakzeptanz mobiler Applikationen für Campus-Management- Systeme},
booktitle = {INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities},
year = {2011},
editor = {Heiß, Hans-Ulrich AND Pepper, Peter AND Schlingloff, Holger AND Schneider, Jörg} ,
pages = { 461-461 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-88579-286-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2011
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper