Dienstleistungsmodularisierung zur kundenindividuellen Konfiguration
Abstract
Die Dienstleistungswirtschaft ist zunehmend geprägt von dem Wunsch kundenindividuelle Lösungen bei gleichzeitiger Standardisierung der angebotenen Leistung zu ermöglichen. Ein hierfür geeigneter Ansatz ist die Modularisierung von Dienstleistungen. Abgeschlossene Dienstleistungskomponenten, welche für sich hochstandardisiert sein können, werden von Kunden zu einem individuellen Gesamtangebot zusammengesetzt. Um dies zu ermöglichen, bedarf es der Spezifikation von Dienstleistungskomponenten, der Definition ihrer Zusammenstellung sowie der Festlegung konfigurationsspezifischer Restriktionen und Regeln. Im vorliegenden Beitrag wird ein Metamodell vorgestellt, welches die Definition von Dienstleistungskomponenten, deren hierarchischen Abhängigkeiten und weiterer Konfigurationsregeln ermöglicht. Darauf aufbauend lassen sich kundenseitig individuelle Konfigurationen vornehmen.
- Citation
- BibTeX
Böttcher, M., Becker, M. & Klingner, S.,
(2011).
Dienstleistungsmodularisierung zur kundenindividuellen Konfiguration.
In:
Heiß, H.-U., Pepper, P., Schlingloff, H. & Schneider, J.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 171-171).
@inproceedings{mci/Böttcher2011,
author = {Böttcher, Martin AND Becker, Michael AND Klingner, Stephan},
title = {Dienstleistungsmodularisierung zur kundenindividuellen Konfiguration},
booktitle = {INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities},
year = {2011},
editor = {Heiß, Hans-Ulrich AND Pepper, Peter AND Schlingloff, Holger AND Schneider, Jörg} ,
pages = { 171-171 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Böttcher, Martin AND Becker, Michael AND Klingner, Stephan},
title = {Dienstleistungsmodularisierung zur kundenindividuellen Konfiguration},
booktitle = {INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities},
year = {2011},
editor = {Heiß, Hans-Ulrich AND Pepper, Peter AND Schlingloff, Holger AND Schneider, Jörg} ,
pages = { 171-171 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-88579-286-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2011
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper