Einsatz mobiler Technologien bei deutschen Krankenversicherern - Eine qualitative Studie
Abstract
E-Health bietet durch die Kombination von Medizin-, Informationsund Kommunikationstechnik sowie medizinischen Dienstleistungen erhebliche Potenziale zur Reduzierung der Gesundheitsausgaben bei gleichzeitiger Verbesserung der Behandlungsqualität. Ein bisher wenig beachtetes Teilgebiet stellt in diesem Zusammenhang M-Health dar, bei dem E-Health-Dienste über mobile Endgeräte realisiert werden. Da derartige Dienste kaum über den Status der Pilotphase hinauskommen, wird im vorliegenden Beitrag untersucht, inwieweit deutsche Krankenversicherer derzeit M-Health-Dienste anbieten und selber beurteilen. Mittels einer Literaturrecherche, die durch Experteninterviews ergänzt wird, erfolgt ein Überblick über die deutsche M-Health-Landschaft. Es werden angebotene Dienste und damit verfolgte Ziele dargestellt sowie die Erfahrungen hinsichtlich der Akzeptanz durch Versicherte und Ärzte. Dabei zeigt sich, dass auch die Beurteilungen seitens der Versicherer erhebliche Unterschiede aufweisen. Typische Er- klärungsmuster scheinen hier nur unzureichend geeignet die existierenden Differenzen zu erklären. Aus diesem Grund bildet der Beitrag eine Grundlage, um das Verständnis der Vorund Nachteile von M-Health-Diensten zu steigern, die zukünftige Vorhaben in Wissenschaft und Praxis unterstützt.
- Citation
- BibTeX
Urlberger, P., Bick, M. & Kummer, T.-F.,
(2011).
Einsatz mobiler Technologien bei deutschen Krankenversicherern - Eine qualitative Studie.
In:
Höpfner, H., Specht, G., Ritz, T. & Bunse, C.
(Hrsg.),
MMS 2011: Mobile und ubiquitäre Informationssysteme - Proceedings zur 6. Konferenz Mobile und ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2011).
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 77-90).
@inproceedings{mci/Urlberger2011,
author = {Urlberger, Petra AND Bick, Markus AND Kummer, Tyge-F.},
title = {Einsatz mobiler Technologien bei deutschen Krankenversicherern - Eine qualitative Studie},
booktitle = {MMS 2011: Mobile und ubiquitäre Informationssysteme - Proceedings zur 6. Konferenz Mobile und ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2011)},
year = {2011},
editor = {Höpfner, Hagen AND Specht, Günther AND Ritz, Thomas AND Bunse, Christian} ,
pages = { 77-90 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Urlberger, Petra AND Bick, Markus AND Kummer, Tyge-F.},
title = {Einsatz mobiler Technologien bei deutschen Krankenversicherern - Eine qualitative Studie},
booktitle = {MMS 2011: Mobile und ubiquitäre Informationssysteme - Proceedings zur 6. Konferenz Mobile und ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2011)},
year = {2011},
editor = {Höpfner, Hagen AND Specht, Günther AND Ritz, Thomas AND Bunse, Christian} ,
pages = { 77-90 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-279-6
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2011
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper