Konzept für ein deutschlandweites Krankheitsnetz am Beispiel von mitoREGISTER
Abstract
Diese Arbeit beschreibt die Architektur eines IT-Systems zur Erfassung und Verwaltung von Patientendaten und Bioproben in einem deutschlandweiten Netzwerk, das im Rahmen des Verbundprojektes mitoNET vom BMBF gefördert wird. Aufgrund der sensiblen Daten liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Datenschutz und IT-Sicherheitsaspekten; u.a. werden kryptographische Methoden, Zugriffstokens und getrennte Repositories verwendet. Die Konzepte und das System sind für ähnliche Netzwerke einsetzbar.
- Citation
- BibTeX
Kohlmayer, F. M., Lautenschläger, R. R., Wurst, S. H., Klopstock, T., Prokisch, H., Meitinger, T., Eckert, C. & Kuhn, K. A.,
(2010).
Konzept für ein deutschlandweites Krankheitsnetz am Beispiel von mitoREGISTER.
In:
Fähnrich, K.-P. & Franczyk, B.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 746-751).
@inproceedings{mci/Kohlmayer2010,
author = {Kohlmayer, Florian M. AND Lautenschläger, Ronald R. AND Wurst, Sebastian H. R. AND Klopstock, Thomas AND Prokisch, Holger AND Meitinger, Thomas AND Eckert, Claudia AND Kuhn, Klaus A.},
title = {Konzept für ein deutschlandweites Krankheitsnetz am Beispiel von mitoREGISTER},
booktitle = {INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2},
year = {2010},
editor = {Fähnrich, Klaus-Peter AND Franczyk, Bogdan} ,
pages = { 746-751 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Kohlmayer, Florian M. AND Lautenschläger, Ronald R. AND Wurst, Sebastian H. R. AND Klopstock, Thomas AND Prokisch, Holger AND Meitinger, Thomas AND Eckert, Claudia AND Kuhn, Klaus A.},
title = {Konzept für ein deutschlandweites Krankheitsnetz am Beispiel von mitoREGISTER},
booktitle = {INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2},
year = {2010},
editor = {Fähnrich, Klaus-Peter AND Franczyk, Bogdan} ,
pages = { 746-751 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-270-3
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2010
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper