GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Sicherheit
  • P170 - Sicherheit 2010 - Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Sicherheit
  • P170 - Sicherheit 2010 - Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit
  • View Item

Sichere Datenhaltung im Automobil am Beispiel eines Konzepts zur forensisch sicheren Datenspeicherung

Author:
Hoppe, Tobias [DBLP] ;
Holthusen, Sönke [DBLP] ;
Tuchscheerer, Sven [DBLP] ;
Kiltz, Stefan [DBLP] ;
Dittmann, Jana [DBLP]
Abstract
Seit mehreren Jahren wird in der Forschung auf potentielle Gefahren hingewiesen, die vorsätzliche Angriffe auf automotive IT-Systeme bergen [HKD08]. Aktuelle Arbeiten wie [Ko10] zeigen, dass Auswirkungen bis hin auf die leibliche Sicherheit (Safety) der Insassen zunehmend realistisch werden. Moderne automotive IT verarbeitet und speichert zunehmend auch personenbeziehbare Daten, so dass zusätzlich Beeinträchtigungen der Privatspähre drohen. Folglich stellt die automotive IT-Sicherheit, d.h. der Schutz derartiger sensibler Daten vor unautorisiertem Ausspähen und Manipulationen ein wichtiges Forchungsziel dar. Diese Problematik adressierend, behandelt der vorliegende Beitrag Aspekte der sicheren Datenhaltung im Automobil. In diesem Beitrag wird ein kombiniertes Konzpt zur sicheren Datenspeicherung vorgeschlagen und eine wissenschaftliche Diskussion angeregt. Es basiert auf dem bestehenden Konzept elektronischer Fahrzeugdatenschreiber, deren bisherige Lösungen jedoch meist primär zur Aufklärung safety-bezogener Ereignisse (insbesondere Verkehrunfälle) konzipiert sind. Bedrohungen seitens der Security (z.B. Manipulationen von Daten im Gesamtfahrzeug) werden häufig nicht berücksichtigt. Der vorgestellte kombinierte Ansatz ist zusätzlich als strategische Vorbereitung für ggf. zukünftig folgende, IT-forensische Aufklärung geeignet und adressiert somit auch Vorfälle, welche auf Verletzungen der Security zurückzuführen sind. Ziel ist, ein Konzept mit besonderem Fokus auf unterschiedliche Nutzer und deren variierende Sicherheitsanforderungen an die gesicherten Daten (wie Inegrität, Authentizität und Vertraulichkeit) zu diskutieren.
  • Citation
  • BibTeX
Hoppe, T., Holthusen, S., Tuchscheerer, S., Kiltz, S. & Dittmann, J., (2010). Sichere Datenhaltung im Automobil am Beispiel eines Konzepts zur forensisch sicheren Datenspeicherung. In: Freiling, F. C. (Hrsg.), Sicherheit 2010. Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 153-164).
@inproceedings{mci/Hoppe2010,
author = {Hoppe, Tobias AND Holthusen, Sönke AND Tuchscheerer, Sven AND Kiltz, Stefan AND Dittmann, Jana},
title = {Sichere Datenhaltung im Automobil am Beispiel eines Konzepts zur forensisch sicheren Datenspeicherung},
booktitle = {Sicherheit 2010. Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit},
year = {2010},
editor = {Freiling, Felix C.} ,
pages = { 153-164 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
153.pdf202.0Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-264-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2010
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P170 - Sicherheit 2010 - Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit [31]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.