Social Lending aus der Perspektive des Datenschutzes
Abstract
Als Social Lending bezeichnet man die Kreditvergabe zwischen Privatpersonen. Beim Online Social Lending veröffentlichen potenzielle Kreditnehmer ihre Gesuche auf entsprechenden Webseiten im Internet, um private Investoren zu finden. Dieser Beitrag weist auf einen Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und Datenschutzzielen hin und analysiert ihn mit empirischen Daten der größten deutschen Social-Lending-Plattform Smava.de. Der Analyse zufolge lohnt es sich gegenwärtig nicht, mehr personenbezogene Daten zu veröffentlichen als unbedingt notwendig.
- Citation
- BibTeX
Böhme, R. & Pötzsch, S.,
(2010).
Social Lending aus der Perspektive des Datenschutzes.
In:
Freiling, F. C.
(Hrsg.),
Sicherheit 2010. Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 317-328).
@inproceedings{mci/Böhme2010,
author = {Böhme, Rainer AND Pötzsch, Stefanie},
title = {Social Lending aus der Perspektive des Datenschutzes},
booktitle = {Sicherheit 2010. Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit},
year = {2010},
editor = {Freiling, Felix C.} ,
pages = { 317-328 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Böhme, Rainer AND Pötzsch, Stefanie},
title = {Social Lending aus der Perspektive des Datenschutzes},
booktitle = {Sicherheit 2010. Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit},
year = {2010},
editor = {Freiling, Felix C.} ,
pages = { 317-328 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-264-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2010
Language:
(en)

Content Type: Text/Conference Paper