GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P249 - INFOS 2015 - 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik allgemeinbildend begreifen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P249 - INFOS 2015 - 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik allgemeinbildend begreifen
  • View Item

Big Data im Informatikunterricht: Motivation und Umsetzung

Author:
Grillenberger, Andreas [DBLP] ;
Romeike, Ralf [DBLP]
Abstract
Das Sammeln und Auswerten von Daten ist heute allgegenwärtig: In vielen Bereichen des täglichen Lebens nimmt die Bedeutung von Daten und datenbezogenen Anwendungen immer mehr zu, z. B. bei der Nutzung sozialer Medien oder bei der Verwaltung großer Mengen an eigenen Daten. Während Daten früher hauptsächlich konsumiert wurden, wird heute auch jeder zum Produzenten immer umfangreicherer Datenmengen. Dabei werden immer größere und vielfältigere Datenmengen verwaltet und verarbeitet. Im Informatikunterricht wird Big Data jedoch bisher kaum thematisiert: Die fachlichen Grundlagen dafür scheinen auf den ersten Blick zu komplex und kaum auf schulischem Niveau verständlich zu sein. In diesem Beitrag werden daher zuerst die wesentlichen Entwicklungen vorgestellt, die sich derzeit im Datenmanagement ereignen, sowie die sich dadurch ergebenden fachlichen Herausforderungen. Um zu demonstrieren, dass solche fachliche Innovationen oft grundlegende Konzepte enthalten, die im Informatikunterricht thematisiert werden können, wird anhand von zwei Unterrichtsszenarien aus diesem Themenbereich exemplarisch vorgestellt, wie Informatik es mittels moderner Ansätze zur Datenverarbeitung ermöglicht, Big Data beherrschbar zu machen.
  • Citation
  • BibTeX
Grillenberger, A. & Romeike, R., (2015). Big Data im Informatikunterricht: Motivation und Umsetzung. In: Gallenbacher, J. (Hrsg.), Informatik allgemeinbildend begreifen. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 125-134).
@inproceedings{mci/Grillenberger2015,
author = {Grillenberger, Andreas AND Romeike, Ralf},
title = {Big Data im Informatikunterricht: Motivation und Umsetzung},
booktitle = {Informatik allgemeinbildend begreifen},
year = {2015},
editor = {Gallenbacher, Jens} ,
pages = { 125-134 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
125.pdf134.7Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-643-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P249 - INFOS 2015 - 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik allgemeinbildend begreifen [34]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.