Konferenzbeitrag
Mobile Dienste für die Einbindung von Bürgern und Hilfseinsatzkräften
Lade...
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Dateien
Zusatzinformation
Datum
2010
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
In vielen Metropolregionen finden immer häufiger Großveranstaltungen wie Straßenfeste, Sportveranstaltungen und Konzerte statt. Dabei müssen zum Teil enorme Besucherströme bewältigt werden. Aufgrund der hohen Personendichte können auch kleinere ungeplante Ereignisse ernorme Auswirkungen haben und sich zu Krisen oder Notfällen entwickeln. Weiterhin macht dies Veranstaltungen auch zu einem attraktiven Ziel von Terroristen. Mobile Dienste können einen wertvollen Beitrag leisten, um diese Probleme zu reduzieren. Sie können sowohl bei der Durchführung von Veranstaltungen als auch im Bereich des Notfallmanagements eingesetzt werden. Um vernünftig auf Warnsignale ohne Verzögerungen reagieren können, ist es aber notwendig, dass die betroffenen Personen mit dem Notfallsystem vertraut sind. Um dies zu ermöglichen wird in diesem Beitrag eine einheitliche Plattform vorgestellt, die eine Integration von mobilen Mehrwertdiensten und Notfalldienstleistungen ermöglicht. Dafür werden zunächst Anforderungen an Notfallmanagementsysteme aus der Literatur abgeleitet und anschließend ein Konzept für die Integration von Notfallund Mehrwertdiensten präsentiert und bewertet.