Requirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung – zwei Seiten der gleichen Medaille
Abstract
Lassen sich Requirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung im Kontext service-orientierter Architektur überhaupt noch trennen? Die Autoren sind der Auffassung: Ja! Und es ist sinnvoll, die Disziplinen voneinander zu trennen. Die Autoren begründen dies, beschreiben die bei Credit Suisse geplante Integration und zeigen die Implikationen auf für Projektarbeit. Die dargestellten Konzepte und Erfahrungen basieren auf einem Projekt, welches zum Ziel hat, einen umfangreichen Teil historisch gewachsener IT-Systeme der Credit Suisse binnen der nächsten sechs bis sieben Jahre abzulösen durch Neuentwicklung in service-orientierter Architektur.
- Citation
- BibTeX
Ehrsam, H., Fahney, R. & McKeown, K.,
(2009).
Requirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung – zwei Seiten der gleichen Medaille.
In:
Münch, J. & Liggesmeyer, P.
(Hrsg.),
Software Engineering 2009.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 205-214).
@inproceedings{mci/Ehrsam2009,
author = {Ehrsam, Heinz AND Fahney, Ralf AND McKeown, Kurt},
title = {Requirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung – zwei Seiten der gleichen Medaille},
booktitle = {Software Engineering 2009},
year = {2009},
editor = {Münch, Jürgen AND Liggesmeyer, Peter} ,
pages = { 205-214 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Ehrsam, Heinz AND Fahney, Ralf AND McKeown, Kurt},
title = {Requirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung – zwei Seiten der gleichen Medaille},
booktitle = {Software Engineering 2009},
year = {2009},
editor = {Münch, Jürgen AND Liggesmeyer, Peter} ,
pages = { 205-214 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-244-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper