GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Software Engineering
  • P150 - Software Engineering 2009 - Workshopband
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Software Engineering
  • P150 - Software Engineering 2009 - Workshopband
  • View Item

Verzahnung von Requirements Engineering und Geschäftsprozessdesign

Author:
Weidlich, Matthias [DBLP] ;
Grosskopf, Alexander [DBLP] ;
Lübke, Daniel [DBLP] ;
Schneider, Kurt [DBLP] ;
Knauss, Eric [DBLP] ;
Singer, Leif [DBLP]
Abstract
Geschäft und IT wachsen insbesondere in SOA-Projekten immer stärker zusammen. Hierbei wird deutlich: prozess- als auch anforderungsbezogene Rollen versuchen dasselbe Problem zu lösen – namentlich die Erhebung von Anforderungen und die Neudefinition der Unternehmung. Dies geschieht jedoch auf verschiedenen Ebenen und mit Hilfe unterschiedlicher Techniken. Da in Projekten bisher keine gegenseitige Unterstützung zwischen diesen beiden Rollen vorgesehen ist, sind redundant ausgeführte Tätigkeiten und Inkonsistenzen in der Spezifikation häufig die Folge. Die Anforderungen für SOA-Projekte könnten jedoch weitaus effizienter erhoben und verwaltet werden: durch eine verbesserte Koordination zwischen den verschiedenen Rollen, die Definition von Abhängigkeiten zwischen ihnen sowie die Fixierung der gegenseitig zu erbringenden Resultate. Eben jene Verzahung verlangt darüberhinaus eine Reihe unterstützender Techniken. Die schnellere Erhebung sowie die verbesserte Qualität der Anforderungen erhöhen die Agilität der Projekte und stärken so einen der Hauptvorteile von SOA.
  • Citation
  • BibTeX
Weidlich, M., Grosskopf, A., Lübke, D., Schneider, K., Knauss, E. & Singer, L., (2009). Verzahnung von Requirements Engineering und Geschäftsprozessdesign. In: Münch, J. & Liggesmeyer, P. (Hrsg.), Software Engineering 2009 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 229-236).
@inproceedings{mci/Weidlich2009,
author = {Weidlich, Matthias AND Grosskopf, Alexander AND Lübke, Daniel AND Schneider, Kurt AND Knauss, Eric AND Singer, Leif},
title = {Verzahnung von Requirements Engineering und Geschäftsprozessdesign},
booktitle = {Software Engineering 2009 - Workshopband},
year = {2009},
editor = {Münch, Jürgen AND Liggesmeyer, Peter} ,
pages = { 229-236 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
229.pdf94.01Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-244-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P150 - Software Engineering 2009 - Workshopband [47]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.