GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P291 - Digitalisierung von Staat und Verwaltung - Gemeinsame Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI) und Fachtagung Rechtsinformatik (FTRI) 2019
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P291 - Digitalisierung von Staat und Verwaltung - Gemeinsame Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI) und Fachtagung Rechtsinformatik (FTRI) 2019
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-7 of 7

Results Per Page:Sort Options:

Disruptive Modernisierung von Staat und Verwaltung durch den gezielten Einsatz von smarten Objekten, cyberphysischen Systemen und künstlicher Intelligenz 

Digitalisierung von Staat und Verwaltung von Lucke, Jörn
Der Einsatz von smarten Objekten, cyberphysischen Systeme, IoT-Plattformen und künstlicher Intelligenz wird das Regieren und das Verwalten in den kommenden Jahren verändern: Dies wird zu einer Modernisierung von Staat und Verwaltung beitragen, mit zum Teil un­vor­her­sehbaren und damit auch disruptiven Folgen. Im Beitrag ...

Once-Only in Deutschland und Europa: Eine Roadmap grenzüberschreitender Vernetzung im Bereich Steuern 

Digitalisierung von Staat und Verwaltung Stocksmeier, Dirk; Wimmer, Maria A.; Führer, Michaela; Essmeyer, Katharina
Das Once-Only Prinzip (OOP) ist eines der zentralen Prinzipien des eGovernment Aktionsplans 2016-2020 der Europäischen Kommission. Es fordert, dass Bürger und Unternehmen bestimmte Standardinformationen öffentlichen Verwaltungen nur noch beim ersten Kontakt mitteilen müssen. Danach sollen diese Daten unter den Verwaltungen ...

Ansätze für die neue Verwaltungsplattform in Österreich 

Digitalisierung von Staat und Verwaltung Albrecht, Valerie
Digitale Technologien werden im alltäglichen Leben immer präsenter. Längst werden Online-Plattformen auch von der öffentlichen Verwaltung eingesetzt. Die österreichische Regierung verfolgt derzeit die Implementation der Plattform oesterreich.gv.at, begleitet von einer mobilen Agenda. Der vorliegende Beitrag untersucht, ...

IT-Outsourcing für die Justiz: Ein Eingriff in die richterliche Unabhängigkeit? 

Digitalisierung von Staat und Verwaltung Süptitz, Thomas; Eymann, Torsten
Das 2015 begonnene Projekt zur IT-Konsolidierung Bund hat zum Ziel, die Informationstechnik des Bundes bei wenigen IT-Dienstleistern zu bündeln. Dafür werden IT-Aufgaben von verschiedenen Einrichtungen des Bundes an IT-Dienstleister übertragen; aus Sicht der betroffenen Einrichtungen ein Outsourcing. Vom beabsichtigten ...

Integration digitaler Sprach­assistenten in den Kundenservice am Beispiel der Stadtwerke Leipzig 

Digitalisierung von Staat und Verwaltung Anke, Jürgen; Fischer, Uwe; Lemke, René
Die Nutzung von digitalen Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant nimmt in privaten Haushalten stark zu. Ihre Popularität verdanken sie der Art der Interaktion zwischen Menschen und Maschine, die deutlich natürlicher ist als bei einer Website oder App. Dank ihrer großen Verbreitung und der einfachen ...

Finaler Logout – ein neuer Ansatz für die Gestaltung des digitalen Nachlasses bei sozialen Netzwerken 

Digitalisierung von Staat und Verwaltung Nellius, Lena; Zepic, Robert; Krcmar, Helmut
Alle drei Minuten verstirbt ein Facebook-Nutzer in Deutschland. Auch wenn Nutzer bereits zu Lebzeiten verschiedene Möglichkeiten zur Regelung ihres digitalen Nachlasses besitzen, werden diese bisher nur selten wahrgenommen. Dadurch werden die Erben vor große Herausforderungen gestellt. Ursächlich sind nicht nur rechtliche ...

Robotic Process Automation in Public Administrations 

Digitalisierung von Staat und Verwaltung Houy, Constantin; Hamberg, Maarten; Fettke, Peter
Against the background of current activities towards administrative modernization based on the digitalization of processes, the usage and integration of Robotic Process Automation (RPA) software into public administration work processes can significantly improve their efficiency, reduce process costs and provide better ...

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Albrecht, Valerie (1)Anke, Jürgen (1)Essmeyer, Katharina (1)Eymann, Torsten (1)Fettke, Peter (1)Fischer, Uwe (1)Führer, Michaela (1)Hamberg, Maarten (1)Houy, Constantin (1)Krcmar, Helmut (1)... View More

Subject

Abwicklung (1)BPM (1)Business Process Management (1)Cognitive RPA (1)Convolutional Neural Networks (1)cyberphysische Systeme (1)Datenschutz (1)Deep Learning (1)Digitaler Nachlass (1)Digitales Erbe (1)... View More

Date Issued

2019 (7)

Has File(s)

Yes (7)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.