GI LogoGI Logo
  • Anmelden
Digitale Bibliothek
    • Gesamter Bestand

      • Bereiche & Sammlungen
      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
    • Diesen Bereich

      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
Digital Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
Suche 
  •   Startseite
  • Lecture Notes in Informatics
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   Startseite
  • Lecture Notes in Informatics
  • Suche

Suche

EntdeckeEntdecke

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 18

Ergebnisse pro Seite:Sortiermöglichkeiten:

Eine Lernanwendung für arbeitsprozessintegriertes und -orientiertes Lernen zur Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz mittels einer stärkeren Orientierung der Ausbildung an beruflichen Handlungssituationen 

DeLFI 2016 -- Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik Rensing, Christoph; Tittel, Stephan; Hellriegel, Jan; Prescher, Thomas; Osranek, Regina; Schulz, Frederick

Modellierung der Kompetenzen Lernender: Explizite und implizite Kompetenzerfassung in einer Lernumgebung für Servicetechniker 

DeLFI 2015 -- Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik Després, Lena; Rensing, Christoph; Tittel, Stephan; Konert, Johannes
Informationen über den Kompetenzbzw. Erfahrungsstand sowie Wissensbedarf von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Unternehmen können zur Realisierung verschiedener Funktionen verwendet werden. So kann ein Empfehlungssystem beispielsweise individuell Lernmaterialien empfehlen, die den dokumentierten Wissensbedarf eines ...

Konzeption, Durchführung und Ergebnisse einer Usability-Studie zu einem Q&A System für mobiles Lernen von Servicetechnikern 

DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik Després, Lena; Rensing, Christoph; Diaconita, Irina
Bevor die Funktionalitäten einer neuen Lernanwendung und die Akzeptanz eines pädagogischen Konzeptes in einem Feldtest sinnvoll evaluiert werden können, ist eine Usability-Studie durchzuführen. Dieser Beitrag beschreibt Konzept und Durchführung einer solchen Studie, die unter Nutzung mobiler Endgeräte erfolgte und als ...

Format-übergreifende Anpassungen von elektronischen Lerninhalten 

DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006, in Darmstadt, Germany Zimmermann, Birgit; Rensing, Christoph; Steinmetz, Ralf
Wiederverwendung von elektronischen Lerninhalten ist ein Thema, das derzeit in verschiedensten Arbeiten untersucht wird. Eine sinnvolle Wiederverwendung ist jedoch in vielen Fällen nur möglich, wenn berücksichtigt wird, dass der neue Einsatzkontext eine Anpassung des Inhalts nötig machen kann. In dieser Arbeit wird ein ...

Einsatz und Evaluation eines Zielmanagement-Werkzeugs bei der selbstregulierten Internet-Recherche 

DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik Scholl, Philipp; Benz, Bastian; Böhnstedt, Doreen; Rensing, Christoph; Steinmetz, Ralf; Schmitz, Bernhard
Das effiziente und effektive selbstständige Lernen mit Webressourcen erfordert von den Lernenden eine ausgeprägte Kompetenz der Selbstorganisation und -motivation. Der Theorie des selbstregulierten Lernens zufolge wird der Lernprozess unter anderem durch ein effektives Zielmanagement gefördert und unterstützt. Entsprechend ...

Bildung einer Community zur Vermittlung von E-Learning-Erfahrungen auf Basis semantischer Netze 

DeLFI 2009 - 7. Tagung der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. Rensing, Christoph; Böhnstedt, Doreen
Der Austausch von praktischen Erfahrungen, die Lehrende im E-Learning gemacht haben, ist für die nachhaltige Durchdringung der Hochschullehre mit E-Learning-Methoden ein wichtiges Erfolgselement. Insbesondere über die Weitergabe von Erfahrungen können Lehrende für den Einsatz von E-Learning- Methoden gewonnen werden. ...

Einsatz persönlicher Wissensnetze im Ressourcen-basierten Lernen 

DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik Böhnstedt, Doreen; Scholl, Philipp; Benz, Bastian; Rensing, Christoph; Steinmetz, Ralf; Schmitz, Bernhard
Ressourcen-basiertes Lernen gewinnt in der heutigen Wissensgesellschaft immer mehr an Bedeutung. Häufig wird das Web als Wissensquelle verwendet. Je aktiver dieser Lernprozess abläuft, desto effizienter ist der Wissenserwerb. Allerdings löst der mit dem selbstgesteuerten Lernen verbundene Freiheitsgrad die aus der ...

Wiederverwendung von lernressourcen mittels authoring by aggregation im resourcecenter 

DeLFI 2005: 3. Deutsche e-Learning Fachtagung Informatik, 13. - 16. September 2005 in Rostock, Germany Hoermann, Stefan; Rensing, Christoph; Steinmetz, Ralf
Die Wiederverwendung existierender modularisierter Lernressourcen kann einen Beitrag zur Reduzierung der hohen Kosten für die Produktion von E- Learning Content leisten. Authoring by Aggregation beschreibt den Autorenprozess mit dem sich neue Lerninhalte durch die Kombination von sowohl bereits bestehenden als auch neu ...

Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki basierte Anwendung und ein Erfahrungsbericht 

DeLFI 2012: Die 10. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. Rensing, Christoph; Tittel, Stephan; Schäfer, Stefan; Burgaß, Robert
In diesem Beitrag beschreiben wir ein Lehrszenario in dem Studierende des Bauingenieurwesens das in der Vorlesung vermittelte Wissen selbstständig bei der Bestandsaufnahme eines historischen Ingenieurbauwerks anwenden müssen. Die Bestandsaufnahme des Bauwerks erfolgt vor Ort und wird durch eine eigens für dieses Szenario ...

Forschungsherausforderung des E-Learnings 

DeLFI 2011 - Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik Drummer, Jens; Hambach, Sybille; Kienle, Andrea; Lucke, Ulrike; Martens, Alke; Müller, Wolfgang; Rensing, Christoph; Schroeder, Ulrik; Schwill, Andreas; Spannagel, Christian; Trahasch, Stephan
Der Beitrag stellt elf Forschungsthemen vor, die aktuell im Bereich des E-Learning besonders relevant sind, und erläutert die damit verbundenen wissenschaftlichen Herausforderungen. Ziele dieser Aufstellung sind eine fachliche wie personelle Systematisierung des Forschungsgebiets, eine Bündelung von Aktivi- täten in der ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Entdecke

Autor

Rensing, Christoph (18)
Tittel, Stephan (6)Böhnstedt, Doreen (5)Steinmetz, Ralf (5)Benz, Bastian (2)Després, Lena (2)Diaconita, Irina (2)Konert, Johannes (2)Prescher, Thomas (2)Schmitz, Bernhard (2)... mehr

Schlagwort

Berufliches Lernen (1)CSCL (1)Extraversion (1)Gewissenhaftigkeit (1)Heterogenität (1)Homogenität (1)Learning Analytics (1)Learning Content Authoring (1)Learning Design (1)Lernanwendungen (1)... mehr

Erscheinungsdatum

2010 - 2017 (13)2005 - 2009 (5)

Has File(s)

Yes (18)

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.