GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 30

Results Per Page:Sort Options:

Geo-Informations-Systeme für teilflächenspezifische Bewirtschaftungsmethoden zur Effizienzsteigerung und Ökologisierung in der österreichischen Landwirtschaft (GIS-ELA) 

39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich? Hauer, Lukas; Wischenbart, Martin; Handl, Lukas; Datzberger, Michael; Prankl, Peter; Handler, Franz; Polly, Stefan
Anschaffungskosten von modernem Precision-Farming-Equipment und fehlendes IKT-Know-how stellen vor allem für Betriebe in kleinen Strukturen beträchtliche Hürden dar. Gleichzeitig steckt erhebliches wirtschaftliches und ökologisches Potenzial im Einsatz von Precision-Farming-Technologien. Betriebsmittel (z. B. Dünger, ...

Überbetrieblicher Einsatz eines Sensorsystems zur teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung 

39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich? Beat Vinzent, Beat; Maidl, Maria; Münster, Stefanie; Gandorfer, Markus
Für eine einzelbetriebliche Investition sind Stickstoffsensoren für kleinere Betriebe aufgrund des hohen Investitionsbedarfs wirtschaftlich nur schwer darzustellen. Als Lösung für dieses Problem wurden eine gemeinschaftliche Nutzung der Technik und ihre Auswirkungen auf verschiedene Aspekte wie die Arbeitsorganisation ...

Ökonomische Parameter in Precision Agriculture - strukturelle Anforderungen und Wirkungen in Deutschland 

39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich? Waltmann, Maximilian; Gindele, Nicola; Doluschitz, Reiner
In den letzten 20 Jahren hat sich die Agrarwissenschaft im Rahmen der Technikfolgenabschät-zung u.a. auch vornehmlich mit Techniken in den Bereichen der teilflächenspezifischen Be-wirtschaftung, Parallelfahrsystemen und automatischen Melksystemen befasst und deren öko-nomisches Einsparpotenzial und Einfluss auf die ...

Standortangepasstes N-Düngemanagement im Weizen­anbau als Klimaanpassungsmaßnahme bei zunehmend variierender N-Versorgung aus dem Bodenvorrat 

39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich? Karatay, Yusuf Nadi; Meyer-Aurich, Andreas
Der Klimawandel kann auf die N-Versorgung aus dem Bodenvorrat wirken. Bei zunehmender Varianz der N-Mineralisation können optimale N-Düngergaben schlechter abgeschätzt und damit Erträge sowie Produktqualitäten und demzufolge die Wirtschaftlichkeit des Weizenanbaus negativ beeinflusst werden. Das Ziel dieser Arbeit ist ...

Genauigkeit, Fehlereinflüsse und Optimierungspotential einer einfachen Kraftsensorik am Heckhubwerk 

38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen Barta, Norbert; Luthra, Steven; Eichinger, Marcus; Pfurtscheller, Hanne; Hofinger,Markus; Antlinger, Johannes; Bauer, Alexander; Gronauer, Andreas
Moderne Traktoren verfügen über Zugkraftsensoren in den Unterlenkern, welche während der Bodenbearbeitung Informationen für Precision Farming-Anwendungen liefern können. In der vorliegenden Arbeit wurde das Hubwerk mit zusätzlichen Drucksensoren am Oberlenker erwei-tert, um die Genauigkeit zu erhöhen. Eine statische ...

Ökonomik der teilflächenspezifischen N-Düngung von Weizen unter Berücksichtigung von Qualität, Risiko und N-Düngerestriktionen 

38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen Yusuf Nadi Karatay , Andreas Meyer-Aurich1 und Markus Gandorfer
Die Wirtschaftlichkeit der teilflächenspezifischen N-Düngung wird oft in Frage gestellt. Im Falle von Restriktionen hinsichtlich der N-Intensität könnten Technologien zur teilflächen­spezifischen Düngung ggf. einen Mehrwert darstellen. Das Ziel dieser Arbeit ist zu prüfen, ob sich bei solchen Restriktionen die ...

Einsatz eines Laserscanners zur laubwandabhängigen Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln 

38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen Overbeck, Verena; Kemmerling, Matthias; Wegener, Jens Karl; Pelzer, Tanja
Der Einsatz von Sensortechnik zur Erfassung der Laubwand gartenbaulicher Kulturen nimmt an Bedeutung zu. Einerseits ist es ein mögliches Tool um Ertragsprognosen zu erstellen andererseits um die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu verbessern. Aufgrund der Komplexität dieser Systeme sind für den Bereich Obstbau einige ...

Automatisierte mechanische Unkrautregulierung 

38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen Heuser, Sebastian; Demmel, Markus; Pfeiffer, Johanna; Gandorfer, Markus
Eine effiziente Unkrautregulierung ist ein wesentlicher betrieblicher Erfolgsfaktor. Übliche physikalische Verfahren sind Abflammen (thermisch) und Striegeln oder Hacken (mecha-nisch). Auf konventionelle Ackerbaubetriebe wirken gesetzliche Rahmenbedingungen, Kon-sumentenmeinung und Resistenzmanagement ein. Deshalb ...

Anwendungsorientierte, webbasierte GIS-Lösung 

38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen Hinck, Stefan; Mentrup, Daniel; Kerssen, Simon; Kümper, Daniel
Verbreitete GIS-Programme weisen einen vielfältigen Umfang an speziellen Werkzeugen auf, aber keine speziellen für die Landwirtschaft. Aus diesem Grund sind „reine“ GIS-Programme für eine praktikable und anwenderfreundliche Applikationskarten-Generierung für den Landwirt nur bedingt geeignet. Es bedarf einer anwenderorientierten ...

Adoptions- und Diffusionsbarrieren von Precision Farming in Schleswig-Holstein 

38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen Petersen, Julian; Lewens, Johann F.; Hess, Sebastian
Anhand einer Befragung unter schleswig-holsteinischen Landwirten wurde ermittelt, welche Precision Farming Technologien aktuell eingesetzt werden und durch welche Einflussgrößen deren Einsatz bisher verhindert oder begünstigt wurde. Ergebnisse zeigen, dass Precision Farming Technologien mit steigender Betriebsgröße ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Wagner, Peter (5)Bauer, Bernhard (3)Gandorfer, Markus (3)Marz, Michael (3)Noack, Patrick (3)Braun, Kevin (2)Breunig, Peter (2)Fleischmann, Andreas (2)Gronauer, Andreas (2)Handler, Franz (2)... View More

Subject

Precision Farming (30)
Smart Farming (6)Digitalisierung (4)Experimentierfelder (3)Fortbildung (3)Makronährstoffe (3)Weiterbildung (3)Applikationskarte (2)bedarfsorientierte Düngung (2)Ertragseffekt (2)... View More

Date Issued

2017 (6)2018 (6)2022 (6)2021 (5)2019 (4)2020 (3)

Has File(s)

Yes (30)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.