GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 26

Results Per Page:Sort Options:

Patienten als Innovatoren – Eine modulare Erweiterung einer Patientencommunity zur Ideenschmiede 

INFORMATIK 2012 Hartmann, Marco; Bretschneider, Ulrich; Prinz, Andreas; Leimeister, Jan Marco
Online Communities spielen für Patienten, deren Angehörige und Verwandte eine immer größere Rolle, insbesondere wenn es darum geht, sich über Krankheiten, deren Symptome, Therapien oder Medikamente zu informieren. Zunehmend werden Online Communities von Patienten genutzt, um Ideen, die den Alltag von Patienten erleichtern ...

Anforderungen an Software Requirement Pattern in der Entwicklung sozio-technischer Systeme 

INFORMATIK 2012 Hoffmann, Axel; Hoffmann, Holger; Leimeister, Jan Marco
Software Requirement Pattern werden in der Systementwicklung zur Erhebung und Analyse von Anforderungen eingesetzt. Die Requirement Pattern kapseln Wissen unterschiedlicher Domänen und können dem Anforderungsanalysten in der sozio-technischen Systementwicklung bei der Kommunikation mit den Stakeholdern helfen. Der Beitrag ...

Towards an approach for developing socio-technical ubiquitous computing applications 

INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities Hoffmann, Axel; Söllner, Matthias; Fehr, Alexander; Hoffmann, Holger; Leimeister, Jan Marco
The purpose of the paper is to make a step towards a development approach for ubiquitous computing application. Therefore, we answer the following research questions: first, what is ubiquitous computing; second, which challenges of ubiquitous system development poses the particular nature of ubiquitous computing; and ...

Student sucht Dienstleistung, Dienstleistung sucht Student: Erstellung individualisierter Dienstleistungsangebote in Studierendenportalen 

INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities Hoffmann, Axel; Peters, Christoph; Leimeister, Jan Marco
Universitäten stehen vor der Herausforderung eine Vielzahl an Dienstleistungen der heterogenen Nutzergruppe der Studierenden so anzubieten, dass sie für die Studierenden ein Höchstmaß an individuellem Nutzen stiften. Dieser Beitrag präsentiert ein Konzept zur Bereitstellung individualisierter und auf die Lebenslagen des ...

Motivation und Herausforderungen für Dozenten bei der Einführung von Mobile Learning 

INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities Wegener, René; Bitzer, Philipp; Oeste, Sarah; Leimeister, Jan Marco
Der Trend zum Einsatz von E-Learning und neuerdings Mobile Learning an deutschen Hochschulen scheint ungebrochen. Die rasante technologische Entwicklung erlaubt die Gestaltung immer neuer Lehr-Lern-Arrangements. Der Fokus der meisten Untersuchungen in diesem Bereich liegt dabei auf Zufriedenheit und Lernerfolg der ...

Collaborative development of performance indicators for IT applications 

INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities Bitzer, Philipp; Hirdes, Eike M.; Hoffmann, Axel; Leimeister, Jan Marco
Designing performance indicators for measuring the value of IT supported processes is an important and recurring task in controlling and management. Involving different stakeholders and perspectives in the development of an evoked set of performance indicators is the key to improve the quality and acceptance of performance ...

Exkurs 3: Arbeitgeber und Gewerkschaften im Vergleich - wie gut sind diese auf Crowdsourcing vorbereitet? 

Informatik 2014 Leimeister, Jan Marco

,,Privatheit in der E-Society - Zwischenbilanz eines Diskussionsprozesses' 

Informatik 2014 Eckardt, Christiane; Kardel, Danilo; Leng, Christof; Leimeister, Jan Marco; Mörike, Michael; Schröter, Welf; Zimmermann, Hans-Dieter

Wann sind Tablet PCs die besseren Lernwerkzeuge? Ein empirischer Vergleich unterschiedlicher Endgeräte im Mobile Learning 

MMS 2012: Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme Wegener, René; Oeste, Sarah; Prinz, Andreas; Leimeister, Jan Marco
Moderne Tablet PCs erscheinen aufgrund kurzer Ladezeiten, hoher Benutzerfreundlichkeit und ihrer natürlichen Integration in den Vorlesungssaal als ideale Werkzeuge im Mobile Learning. Es existieren jedoch nur wenige Studien, welche die Auswirkungen des Einsatzes von Tablet PCs im Hinblick auf Zufriedenheit und Aktivierung ...

RetrospeGKtive der bekannten sicherheitstechnischen Problematiken bei der Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte und der Telematikinfrastruktur in Deutschland 

perspeGKtive 2010. Workshop „Innovative und sichere Informationstechnologie für das Gesundheitswesen von morgen“ Sunyaev, Ali; Knipl, Stefan; Dünnebeil, Sebastian; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut
Die Sicherheitsmechanismen und das Sicherheitskonzept der Telematikinfrastruktur sind ein wesentlicher Bestandteil der veröffentlichten technischen Spezifikationen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland. Für eine zuverlässige Handhabung der Gesundheitstelematik ist die Qualität der eingesetzten ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Leimeister, Jan Marco (26)
Hoffmann, Axel (6)Bitzer, Philipp (5)Hoffmann, Holger (5)Prinz, Andreas (5)Söllner, Matthias (5)Wegener, René (5)Hartmann, Marco (3)Krcmar, Helmut (3)Jandt, Silke (2)... View More

Subject

Dienstleistungsqualität (2)Rechtsverträglichkeit (2)Smarte persönliche Assistenten (2)-methoden und -erfahrungen (1)Best Practices (1)ELSI (1)Ethische (1)Integrationsstrategien (1)integrierte Forschung (1)Künstliche Intelligenz (1)... View More

Date Issued

2010 (7)2011 (7)2013 (4)2012 (3)2019 (3)2014 (2)

Has File(s)

Yes (26)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.