GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 717

Results Per Page:Sort Options:

Frontmatter 

Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2010Unknown author

Zur Didaktik der Algorithmik 

Informatik in Bildung und Beruf – INFOS 2011 – 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule Strecker, Kerstin
In dieser Arbeit wird von der Tätigkeit des „Programmierens“ der Teil extrahiert, der sich auf die Algorithmik konzentriert und ein „roter Faden“ aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schülern im Verlauf ihrer Schulzeit von der Grundschule bis zum Abitur das selbstständige Entwickeln von Algorithmen erlernen können. Dabei ...

Was ist/kann/soll Informatikunterricht? 

Informatik in Bildung und Beruf – INFOS 2011 – 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule Engbring, Dieter
Nur wenige Schülerinnen und Schüler wählen das Fach Informatik im Wahlpflichtbereich der Sekundarstufe II. Die Zahlen für die Informatik sind noch viel geringer als bei den unbeliebten Naturwissenschaften Chemie und Physik. Dies lässt für ein Pflichtfach in der Sekundarstufe I nichts Gutes erahnen. In diesem Beitrag wird ...

IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management 

Unknown author

Towards agile BI: applying in-memory technology to data warehouse architectures 

IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management Knabke, Tobias; Olbrich, Sebastian
Confronted with increased market dynamics and hence frequently changing system environments, today's decision support systems face the demand to respect such developments. Developing and maintaining so called agile business intelligence (BI) systems is a major challenge for information technology and organizations, since ...

Realisierung einer serviceorientierten Business Intelligence Architektur anhand von In-Memory-Technologien 

IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management Pospiech, Marco; Felden, Carsten
Business Intelligence (BI) verspricht eine verbesserte Entscheidungsfindung. [G108] Um den veränderten Unternehmensanforderungen gerecht zu werden, ist das traditionelle Konzeot zu erweitern. Infolgedessen sind Real Time, Active, Operational, Embedded oder prozessorientierte BI entstanden, um den steigenden Bedürfnissen ...

Revolution or evolution? Reflections on in-memory appliances from an enterprise information logistics perspective 

IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management Winter, Robert; Bischoff, Stefan; Wortmann, Felix
While the conceptual architecture of enterprise information logistics has been stable since the late 1980ies, IT hardware has been subject to radical change recently. Since in-memory appliances as a new technology might address many challenges of information logistics, we discuss its potentials first. Based on a case ...

The mainframe strikes back: multi tenancy in the main memory database HyPer on a TB-server 

IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management Mühe, Henrik; Kemper, Alfons; Neumann, Thomas
Contrary to recent trends in database systems research focussing on scaling out workloads on a cluster of commodity computers, this presentation will break grounds for scale-up. We show that an elastic multi-tenancy solution can be achieved by combining a many-core server with a low footprint main memory database system. ...

Das Lernfeldkonzept in den Lehrplänen der IT-Berufe - Vorstudie zur schülerseitigen Akzeptanz und Umsetzbarkeit von selbstgesteuerten Lerneinheiten im Lernfeld „Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen“ 

Informatik in Bildung und Beruf – INFOS 2011 – 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule Opel, Simone
Das Konzept der Lernfelder wird in den IT-Berufen an vielen Schulen zum aktuellen Zeitpunkt kaum in handlungsorientierte Lernsituationen umgesetzt. Aus diesem Grund streben wir an, für die Berufe des IT-Bereichs durchgängige Lernsituationen für verschiedene Lernfelder unter Verwendung unterschiedlicher Unterrichtsmittel ...

PicoCrickets als Zugang zur Informatik in der Grundschule 

Informatik in Bildung und Beruf – INFOS 2011 – 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule Romeike, Ralf; Reichert, Dominik
Mit dem zunehmenden Einsatz neuer Medien in der Grundschule stellt sich die Frage nach Ansätzen für eine altersgemäße frühe informatische Bildung. Im diesem Beitrag werden PicoCrickets im Kontext von Robotik als gestalterischer Zugang zur Informatik diskutiert. Erste Erfahrungen des Einsatzes in der Grundschule werden ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 72
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Leimeister, Jan Marco (7)Schiefer, Gerhard (7)Theuvsen, Ludwig (6)Zarnekow, Rüdiger (6)Albayrak, Sahin (5)Engels, Gregor (5)Fritz, Melanie (5)Lehner, Wolfgang (5)Thomas, Oliver (5)Wind, Stefan (5)... View More

Subject

Academic Capacity Planning (1)ADOxx® (1)Aerospace industry (1)Agile (1)Agility (1)Agility Strategy (1)Alignment (1)BCMS (1)Bioinformatics (1)Business Agility (1)... View More

Date Issued

2011 (717)

Has File(s)

Yes (716)No (1)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.