GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 21-30 of 46

Results Per Page:Sort Options:

Fusion von Bilddaten und IoT-Funksensordaten im pflanzenbaulichen Feldversuchswesen 

40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier Heckmann, Andreas; Paulus, Stefan
Ein Hemmnis beim Einsatz der digitalen Technologien stellt die mangelnde Zuverlässigkeit bzw. die Ungenauigkeit von Entscheidungshilfesystemen, insbesondere zur teilflächenspezifischen Vorhersage von Biomassewachstum, Krankheiten oder Nährstoffstress, dar. Mit dem Feldversuch „Fieldloop“ werden unterschiedliche Sensortechniken ...

A Model-Assisted and Data-Driven Ecosystem Based on Digital Shadows 

40 Years EMISA 2019 Jarke, Matthias
Data-driven machine learning methods are typically most successful when they can rely on very large and in some sense, homogeneous training sets in areas where little prior scientific knowledge exists. Production engineering, management, and usage satisfy few of these criteria and therefore do not show very many success ...

Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System: Angriffe auf die Privatsphäre und Techniken zum Selbstdatenschutz 

Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2014 Herrmann, Dominik
Das Domain Name System (DNS) übernimmt im Internet die Auflösung von Domainnamen in IP-Adressen. Die Dissertation weist im DNS einerseits Beobachtungsmöglichkeiten nach, die die Privatsphäre von Internetnutzern gefährden. Andererseits werden neuartige Techniken zum Selbstdatenschutz vorgeschlagen, mit denen sich Nutzer ...

Software Architecture Best Practices for Enterprise Artificial Intelligence 

INFORMATIK 2020 Martel, Yannick; Roßmann, Arne; Sultanow, Eldar; Weiß, Oliver; Wissel, Matthias; Pelzel, Frank; Seßler, Matthias
AI systems are increasingly evolving from laboratory experiments in data analysis to increments of productive software products. A professional AI platform must therefore not only function as a laboratory environment but must be designed and procured as a workbench for the development, productive implementation, operation ...

Towards Collaborative Predictive Maintenance Leveraging Private Cross-Company Data 

INFORMATIK 2020 Mohr, Marisa; Becker, Christian; Möller, Ralf; Richter, Matthias
The accuracy of a predictive maintenance model is largely determined by the available training data. This puts such machine learning systems out of reach for small and medium-sized production engineering companies, as they are often unable to provide training data in sufficient quality and quantity. Building a collaborative ...

Analyse von Heizungs- und Lüftungsverhalten mit Data Mining Methoden 

INFORMATIK 2020 Westhäusser, Lutz; Nickel, David; Behrens, Grit; Schlender, Klaus
In dem hier beschriebenen Projekt wird interdisziplinär mit Psychologen zusammen gearbeitet. Ziel der Arbeit ist es, Modelle zu entwickeln, um das Umweltverhalten von Hausbewohnern positiv zu beeinflussen und zu verstetigen. In der hier beschriebenen Arbeit werden die ersten Daten aus dem ‚Reallabor' Sennestadt genutzt, ...

Konzept und Klassifikation literarischer Raumentitäten 

INFORMATIK 2020 Barth, Florian
Innerhalb der “Computational Narratology” werden literaturwissenschaftlich-textuelle Konzepte formalisiert, um sie anschließend mit algorithmischen und maschinellen Verfahren automatisch identifizieren zu können. Dieser Prozess, der eine enge Verknüpfung theoretischer Grundlagen und computationeller Umsetzung erfordert, ...

Online-Überwachung von Chlor und Chlordioxid mittels optischer Spektroskopie 

INFORMATIK 2020 Wagner, Martin; Fernandes, Averil; Nüske, Gabriele
In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie UV/VIS-Spektren, die für die Überwachung von Desinfektionsmittelrestgehalten im Trinkwasser mit einem online-Spektrometer aufgenommen werden, mit Methoden des maschinellen Lernens ausgewertet werden. Es wurden Regression-Pipelines für die Bestimmung der Konzentration von freiem ...

Teaching Machine Learning and Data Literacy to Students of Logistics using Jupyter Notebooks 

DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. Kastner, Marvin; Franzkeit, Janna; Lainé, Anna
Teaching machine learning in fields outside of computer sciences can be challenging when the students do not have a solid code knowledge. In this work, the requirements for teaching data literacy and code literacy to students of logistics are explored. Specifically, the use of Jupyter Notebooks in a machine learning ...

Einblicke in den Wasserverbrauch 

INFORMATIK 2020 Wagner, Martin
Das Technologiezentrum Wasser (TZW) beschäftigt sich bereits seit Jahren mit den Themen Wasserverbrauch und Digitalisierung. Ein Aspekt der Digitalisierung ist die Analyse großer Datenmengen mit dem Ziel, neue Erkenntnisse daraus zu gewinnen und somit einen Mehrwert zu schaffen. Ein Anwendungsfall ist die Analyse des ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Ruckelshausen, Arno (2)Seßler, Matthias (2)Sultanow, Eldar (2)Wagner, Martin (2)Amann, Sven (1)Autz, Julius (1)Barth, Florian (1)Baum, David (1)Becker, Jürgen (1)Becker, Christian (1)... View More

Subject

Machine Learning (46)
Artificial Intelligence (4)Neural Networks (4)Deep Learning (3)Natural Language Processing (3)Big Data (2)Data Science (2)Datenschutz (2)Industrial Internet of Things (2)IoT (2)... View More

Date Issued

2021 (19)2019 (11)2017 (5)2020 (5)2022 (3)2018 (2)2015 (1)

Has File(s)

Yes (46)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.