GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 11

Results Per Page:Sort Options:

RetrospeGKtive der bekannten sicherheitstechnischen Problematiken bei der Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte und der Telematikinfrastruktur in Deutschland 

perspeGKtive 2010. Workshop „Innovative und sichere Informationstechnologie für das Gesundheitswesen von morgen“ Sunyaev, Ali; Knipl, Stefan; Dünnebeil, Sebastian; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut
Die Sicherheitsmechanismen und das Sicherheitskonzept der Telematikinfrastruktur sind ein wesentlicher Bestandteil der veröffentlichten technischen Spezifikationen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland. Für eine zuverlässige Handhabung der Gesundheitstelematik ist die Qualität der eingesetzten ...

Der Personal Health Manager – ein IT-gestütztes Bewegungsprogramm 

INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 1 Esch, Sebastian; Köbler, Felix; Knebel, Uta; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut
Körperliche Inaktivität ist ein verbreiteter Risikofaktor, der sowohl negative Folgen für die Lebensqualität des Einzelnen, als auch hohe Kosten für das Gesundheitswesen verursacht. Der Personal Health Manager ist ein internetgestütztes Bewegungsprogramm, das durch Bewegungspläne und Beratung die körperliche Aktivität ...

NFriendConnector - Verbindung zwischen virtueller und realer sozialer Interaktion 

Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme Köbler, Felix; Koene, Philip; Goswami, Suparna; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut
Mit dem Aufkommen neuer technologischer Konzepte nutzen Personen in zunehmendem Maße das Internet als ein Medium, um ihre Bedürfnisse nach sozialer Interaktion zu erfüllen. Dies wird durch die große Popularität und der positiven Entwicklung der Benutzerzahlen dieser sozialen Netzwerkplattformen, wie Facebook, Xing, ...

Die elektronische Gesundheitskarte und Sicherheitsaspekte: Ein Vorschlag zur entwicklungsbegleitenden Sicherheitsevaluation aus Anwendersicht 

Informatik 2007 – Informatik trifft Logistik – Band 2 Sunyaev, Ali; Leimeister, Jan Marco; Schweiger, Andreas; Krcmar, Helmut
Dieser Beitrag schlägt ein Vorgehen für eine frühzeitige Sicherheitsevaluation der elektronischen Gesundheitskarte aus technischer, organisatorischer und ökonomischer Perspektive zur Begleitung der Feldtests vor. Dadurch sollen mögliche Fehler und Schwachstellen in den Prozessen rund um die eGK rechtzeitig identifiziert ...

Single Sign-On Clinic Card-Lösung - Ein Konzept zur zentralen Verwaltung von Gesundheitskarten im stationären Umfeld 

Informatik 2007 – Informatik trifft Logistik – Band 2 Schweiger, Andreas; Sunyaev, Ali; Mauro, Christian; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut
Der Beitrag beschreibt die Single Sign-On Clinic Card-Lösung zur zentralen Verwaltung von Gesundheitskarten im Krankenhaus. Ziel dieses Konzeptes ist es, die propagierten Effektivitäts- und Effizienzverbesserungspotenziale, gegeben durch die Einführung der elektronischen Gesundheitskarten, vorteilhafter heben zu können, ...

Bewertung und Klassifikation von Bedrohungen im Umfeld der elektronischen Gesundheitskarte 

INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme – dank Informatik. Band 1 Sunyaev, Ali; Huber, Michael J.; Mauro, Christian; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut
Dieser Beitrag identifiziert und klassifiziert mögliche Angreifer und Angriffe rund um die Einführung der neuen elektronischen Gesundheitskarte bzw. rund um die Telematik-Infrastruktur in Deutschland aus sicherheitstechnischer Perspektive. Dadurch soll mehr Transparenz zur IT-Sicherheit für Patienten und Leistungserbringer ...

Ortsunabhängiges Management von hochpreisigen mobilen medizinischen Geräten im Krankenhaus auf WLAN-Basis 

INFORMATIK 2006 – Informatik für Menschen, Band 1 Leimeister, Jan Marco; Schweiger, Andreas; Krcmar, Helmut
Ziel des vorliegenden Vorhabens ist die Entwicklung einer Lösung zum ortsunabhängigen Medizingerätemanagement im Klinikbetrieb. Standort oder Betriebsbereitschaft der über das gesamte Klinikum verteilten hochpreisigen mobilen medizinischen Geräte sind oftmals unklar. Durch die Schaffung einer geeigneten Infrastruktur ...

Automotive Software und Service Engineering (ASSE) – Eine Exploration von Herausforderungen und Trends aus Sicht von Branchenexperten 

Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme – Entwicklung, Implementierung und Anwendung Zauner, Andreas; Hoffmann, Holger; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut
Automotive Software und Services (ASS) sind zentrale Innovationsfaktoren der Automobilindustrie und gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem Paper beschreiben wir die aktuellen Herausforderungen bei ihrer Erstellung sowie Entwicklungstrends in der Domäne, jeweils aus Sicht der wesentlichen Anspruchsgruppen in der ...

RFID-Systeme für Messen und Konferenzen: Untersuchung der Einflussgrößen auf die Besucherakzeptanz 

Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme – Entwicklung, Implementierung und Anwendung Bretschneider, Ulrich; Leimeister, Jan Marco; Krcmar, Helmut

Tool-gestützte workshops für die IT-Innovationsentwicklung als IT-Beratungsmodell 

Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2 Leimeister, Jan Marco; Böhmann, Tilo; Krcmar, Helmut
Der Beitrag zeigt anhand eines realen Falles, wie mit IT und entsprechenden IT-basierten Werkzeugen auf Projektebene die Phasen der Ideenentwicklung, der Bedarfsabschätzung und des analytischen Designs bei der Innovationsentwicklung systematisch unterstützt werden können. Durch die Vorteile der externen und neutralen ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Krcmar, Helmut (11)
Leimeister, Jan Marco (11)
Sunyaev, Ali (4)Schweiger, Andreas (3)Köbler, Felix (2)Mauro, Christian (2)Bretschneider, Ulrich (1)Böhmann, Tilo (1)Daum, Morion (1)Dünnebeil, Sebastian (1)... View More

Date Issued

2010 (3)2007 (2)2009 (2)2002 (1)2005 (1)2006 (1)2008 (1)

Has File(s)

Yes (11)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.