GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 20

Results Per Page:Sort Options:

Generalisierbarkeit von Gamification-Ansätzen in E-Learning – eine explorative Studie 

Bildungsräume 2017 Slawik, Isabel
Gamification gewinnt als Ansatz zur Steigerung der Motivation und Partizipation in der Lehre zunehmend an Aufmerksamkeit, jedoch lassen bisherige heterogene Studienergebnisse Zweifel an der universellen Einsetzbarkeit des Ansatzes aufkommen. In einer explorativen Studie wurden die Einflussfaktoren eines freiwilligen ...

Das hybride Spiel „Gipfeleroberer“ 

INFORMATIK 2017 Waldhör, Klemens; Hartmann, Ilse
Das hybride Spiel „GipfelEroberer“ wurde zur Unterstützung der Studierenden beim Erlernen und Üben von Lehrinhalten mit einem auf Gamification basierenden Ansatz entwickelt. Das Spiel besteht aus einem analogen Spielbrett, auf dem die verschiedenen Teams versuchen, als erste den Gipfel des Hohen Alpsteins durch Beantworten ...

BPMN-Rad: Brettspiel zur Modellierung von Geschäftsprozessen mittels BPMN 

Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit Kutun, Bahar; Schmidt, Werner
Der Beitrag stellt ein Brettspiel vor, das dem Ansatz von Gamification, nämlich der spielerischen Motivation von Personen zur Ausführung bestimmter Aufgaben, folgt. Das Brettspiel soll dem Lernenden Wissen zu Grundlagen der Prozessmodellierung mit BPMN (Business Process Model and Notation) vermitteln. Dabei unterstützt ...

makeIT(true); - //Rette die Heimat von Beta17! 

INFORMATIK 2017 Kollmann, Lars; Knap, Rene; Rüb, Fabian; Renke, Evgenij; Mund, Cindy; Ulfig, Matthias; Grund, Alexandra; Reuter, Alexander; Wolf, Martin R.
makeIT(true); ist ein Lernspiel, welches sich der Technologie der virtuellen Realität bedient, um dem Spieler grundlegendes Wissen im Bereich der technischen Informatik und der Logik zu vermitteln. Dazu löst der Spieler verschiedene Rätsel, die ihm den Umgang mit logischen Gattern sowie die boolesche Algebra näherbringen. ...

Competence Developing Games 

INFORMATIK 2017 Wolf, Martin R.; König, Johannes A.

Horus Gamification 

INFORMATIK 2017 Pflanzl, Nicolas; Vetter, Arthur; Hussong, Kai; Oberweis, Andreas; Schönthaler, Frank; Vossen, Gottfried
Gamification ist ein seit Jahren anhaltender Trend, durch den die motivations-und leistungssteigernden Effekte von Spielen auf andere Kontexte jenseits der Unterhaltung übertragen werden sollen. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, diese positiven Auswirkungen auf den Kontext der Geschäftsprozessmodellierung, ...

Gamification: Konzepte und Anwendungsfelder 

INFORMATIK 2017 Jacob, Axel; Teuteberg, Frank
Gamification ist ein moderner Ansatz, um das Engagement von Menschen zu erhöhen, indem der menschliche Spieltrieb aktiviert wird. Komplexe Aufgaben benötigen eine hohe Aufmerksamkeit, die durch den Einsatz von Spielelementen leichter erreicht werden kann. Der Spieltrieb des Menschen lässt sich in verschiedenen Anwendungsfeldern ...

Brettspiel zur Entwicklung von Fachkompetenz in verschiedenen Themengebieten mittels Gamification 

INFORMATIK 2017 Kutun, Bahar; Schmidt, Werner
Gamification dient der Motivation von Personen bei der Erledigung von Aufgaben durch die Übertragung von Spielelementen auf nicht spielerische Bereiche. Ein wichtiges Anwen­dungsfeld ist die Bildung, wo die Aufgabe für den Lerner darin besteht, sich Kompetenzen in bestimmten Wissensgebieten anzueignen. Der Beitrag stellt ...

WS04 CDG 

INFORMATIK 2017 Wolf, Martin R.; König, Johannes A.
Es existieren verschiedenste Arten von Spielen, die versuchen, die Motivation einer Spielsituation in einen ernsten Kontext zu überführen. In diesem Artikel wird der Überbegriff „Competence Developing Games“ definiert und anhand von Beispielen erläutert. Dafür werden Erkennungs-kriterien vorgestellt, entsprechende ...

Games of Chefs - Ein Software-Prototyp für das Fach "`Deutsch als Fremdsprache"' 

INFORMATIK 2017 Köhler, Jessica
Die Motivation beim Lernen aufrecht zu erhalten, ist ein schwieriges Unterfangen. Hingegen ist die Motivation Spiele zu spielen in den meisten Fällen recht hoch. Der vorliegende Beitrag stellt einen Ansatz vor, eine Sprachlern-Applikation mit Spielelementen zu konzipieren und zu realisieren, sowie den Einfluss dieser ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Wolf, Martin R. (3)Kutun, Bahar (2)König, Johannes A. (2)Schmidt, Werner (2)An, Truong-Sinh (1)Bade, Korinna (1)Böhnke, Stephanie (1)Edriss, Majd (1)Ehlenz, Matthias (1)Engel, Mailyn (1)... View More

Subject

Gamification (20)
Bewertungsframework (2)Brettspiel (2)Competence Developing Game (2)Competence Developing Games (2)Education (2)Geschäftsprozessmodellierung (2)Learning Analytics (2)Lehre (2)Serious Games (2)... View More

Date Issued

2017 (12)2019 (5)2018 (3)

Has File(s)

Yes (20)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.