GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • DeLFI - e-Learning Fachtagung Informatik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • DeLFI - e-Learning Fachtagung Informatik
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-8 of 8

Results Per Page:Sort Options:

Gelingensbedingungen von Lehrer*innenfortbildung zum Einsatz digitaler Medien in der Schule 

DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik Arnold, Peter
Die Studie „Gelingensbedingungen von Lehrerfortbildung“ basiert auf einem zweistufigen empirischen Design. Ausgehend von den Erfahrungen und aufgetretenen Herausforderungen in Lehrer*innenfortbildungen wurde ein verallgemeinertes empirisches Design zur Analyse von Gelingensbedingungen von Lehrer*innenfortbildung entwickelt. ...

Schulentwicklung im digitalen Wandel aus Sicht der Software Studies 

DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik Anokhina, Katja; Heinen, Richard
Der digitale Wandel erfordert tiefgreifende Veränderung in der Gestaltung von Schule und Lernprozessen sowie Interdisziplinarität in der Forschung zu diesem Thema. In diesem Beitrag wird dies durch die Betrachtung der Schnittstellen von Software Studies und Schulentwicklungsforschung ermöglicht.

Digitalisierungsprozesse an Hochschulen – der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie 

DELFI 2019 Niemeyer, Jana; Tillmann, Alexander; Eichhorn, Michael
Digitalisierung ist, nicht nur im Bildungsbereich, in aller Munde: sie wird einerseits sehr positiv in Bezug auf neue Lehr-Lernmöglichkeiten und Teilhabe-Chancen diskutiert, andererseits auch stark in punkto Überwachung und Kontrolle kritisiert. Leugnen kann sie jedoch niemand. An den Hochschulen sind bereits viele Akteure ...

Digitalisierte Bildung bei Erwachsenen am Beispiel der Volkshochschulen 

DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik Kuhn, Martina
Seit 2016 entwickelt der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. unter dem Titel „Erweiterte Lernwelten“ (ELW) Maßnahmen mit dem Ziel, digital gestützte Bildungsformate für alle Programmbereiche zu entwickeln und nachhaltig in den Volkshochschulen zu verankern. Ein wichtiger Baustein des Projektes ELW ist die Entwicklung ...

Digitalisierung von Analyse- und Auswertungsstrukturen im Kontext schulischer Wettbewerbsszenarien 

DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. Funke, Florian; Hofmann, Sven
Im Rahmen des Mathematik-Wettbewerbs Run For Numbers nehmen Schülerinnen und Schüler an Schulen in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg halbjährlich teil, um ihre mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu testen. Mit Hilfe des siebenminütigen Speed-Tests soll ein möglichst umfassendes Bild des aktuellen ...

Evaluation einer Augmented-Reality-Anleitung für eine komplexe Montageaufgabe 

DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. Funk, Johannes; Schmidt, Ludger
Die vorliegende Studie vergleicht den Einsatz einer markerbasierten AR-Anleitung mit einer in der manuellen Montage üblichen Papieranleitung. Es wurden die Hypothesen geprüft, ob sich die Anleitungsart auf die Montagezeit, die Anzahl der Fehler, die Gebrauchstauglichkeit und die Beanspruchung der Mitarbeiter auswirkt. ...

Was bedeutet „Digitaler Unterricht“? 

DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. Lehmann, Marcel; Bauer, Timon; Kersten, Stefanie; Hofmann, Sven; Schöneburg-Lehnert, Silvia
Im Rahmen des Projekts UndiMeS (Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen) werden „hoch-digitalisierte Unterrichtsszenarien“ für die Fächer Mathematik und Informatik im Bereich der Sekundarstufe I entwickelt, empirisch erprobt und den Lehrkräften an den Schulen zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt. Um Aussagen treffen ...

Serious Games zur Berufsorientierung in digitale Arbeitswelten 

DELFI 2021 Hesse, Britta; Jellinghaus, Anne; Ruiz Ben, Esther
Digitalisierungsprozesse beeinflussen die Transformation von IT-Arbeitsfeldern und Arbeitsanforderungen. Neue interdisziplinäre Arbeitsfelder entstehen, in denen Kooperation, enge Dialoge und Verständnis zwischen differenzierten Fachdisziplinen zunehmend nachgefragt werden. In der Vermittlung von Berufsorientierung wird ...

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Hofmann, Sven (2)Anokhina, Katja (1)Arnold, Peter (1)Bauer, Timon (1)Eichhorn, Michael (1)Funk, Johannes (1)Funke, Florian (1)Heinen, Richard (1)Hesse, Britta (1)Jellinghaus, Anne (1)... View More

Subject

Digitalisierung (8)
Akteur-Netzwerk-Theorie (1)Anlernen (1)Assessment (1)Augmented Reality (1)automatisierte Rückmeldung (1)Berufsorientierung (1)Datenanalyse (1)Digital unterstütztes Lehren und Lernen (1)Digitaler Unterricht (1)... View More

Date Issued

2018 (3)2020 (3)2019 (1)2021 (1)

Has File(s)

Yes (8)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.