GI LogoGI Logo
  • Anmelden
Digitale Bibliothek
    • Gesamter Bestand

      • Bereiche & Sammlungen
      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
    • Diese Sammlung

      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
Digital Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
Suche 
  •   Startseite
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • DELFI - e-Learning Fachtagung Informatik
  • P037 - DeLFI 2003 - Die 1. e-Learning Fachtagung Informatik
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   Startseite
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • DELFI - e-Learning Fachtagung Informatik
  • P037 - DeLFI 2003 - Die 1. e-Learning Fachtagung Informatik
  • Suche

Suche

EntdeckeEntdecke

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 51

Ergebnisse pro Seite:Sortiermöglichkeiten:

Eine Lerneinheit für die multimediale Lehre von Algorithmen undDatenstrukturen 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Aschenbrenner, Peter
Es gibt viele Ansätze, um Algorithmen und Datenstrukturen zu unterrichten. Unsere Lerneinheit unterstützt die Präsenzlehre durch einen konfigurierbaren, modularisierten Foliensatz, in dem Algorithmen und Datenstrukturen aus der Sicht der Softwaretechnik dargestellt werden und durch eine interaktive generische ...

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Schaffung nachhaltiger eLearning-Geschäftsmodelle durch deutsche staatliche Hochschulen 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Bohl, Oliver; Höfer, Andreas; Winand, Udo
Der Beitrag fokussiert Gestaltungsmöglichkeiten deutscher staatlicher Hochschulen bei der Schaffung nachhaltiger eLearning-Geschäftsmodelle in Be- reichen der akademischen Ausund Weiterbildung. Ausgehend von den gestalterischen und organisatorischen Rahmenbedingungen werden Möglichkeiten der Ge- schäftsmodellkonfiguration ...

Qualität im eLearning. Aktueller Stand und Perspektiven 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Thomas, Ludger
Viele Anwender und Personalverantwortliche bescheinigen eLearning derzeit eine schlechte Qualität und fordern mehr qualitätssichernde Maßnahmen. In diesem Beitrag werden aktuelle Ansätze zur Qualitätssicherung in der beruflichen Weiterbildung und insbesondere im eLearning dargestellt und analysiert. Es werden mögliche ...

Evaluation von Datenbanken zur Speicherung von strukturierten Metadaten am Beispiel LOM 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Hoermann, Stefan; John, Ronny; Seeberg, Cornelia; Steinmetz, Ralf
Im E-Learning-Bereich hat sich in den letzten Jahren das Erfassen von Metadaten zu Lernressourcen etabliert. Diese sollen das Finden und Wiederverwenden von Lernressourcen ermöglichen. Werden die Metadatensätze in einer Datenbank gespeichert, so können sie leicht durchsucht werden. Doch durch die Komplexität von hierfür ...

Automatic analysis of programming assignments 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Beierle, Christoph; Kula, Marjaa; Widera, Manfred
In a virtual university, advanced support for all aspects of handling assignments is needed. Homework assignments are particularly in need of help because communication between teachers and learners as well as between learners is not as easy as in presence universities. In this paper, we present an overview of the $AT(x)$ ...

Design and development of a LO -editor for the virtual medical campus Graz 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Holzinger, Andreas; Wascher, Ingemar; Steinmann, Christian
At the medical faculty of Graz University a new curriculum has been developed for the studies of human medicine. This totally new approach is based on a Module-/Track-model and follows the basic principles of interdisciplinary, topic centered and patient oriented instruction. The Virtual Medical Campus general objective ...

Experimental tools for a multimedia -supported interactive lecture 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Brehm, Jürgen; Brancovici, G.; Müller-Schloer, Christian; Smaoui, T.; Voigt, S.
The experimental tools for multimedia-supported interactive lecture presented in this paper have as their main goal to improve the quality of the presence lecture by using state-of-the-art presentation tools and wireless infrastructure communication techniques. Thus, the lecture is enriched with multimedia and ...

Architektur einer dienstebasierten, personalisierbaren Laufzeitumgebung für Lernumgebungen 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Schmid, Markus; Stynes, Jeanne; Kröger, Reinhold
Das Papier analysiert Schwachpunkte aktueller LMS-Architekturen und stellt als Lösungsvorschlag ein dienstebasiertes Architekturmodell für eine erweiterbare, personalisierbare LMS-Laufzeitumgebung vor. Die Architektur definiert ausschließlich Schnittstellen zur Interaktion von Komponenten des Laufzeitsystems und lässt ...

The future of computer support for learning: an American/German delfic vision 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Stahl, Gerry
The task of designing software to support e-learning is complex. In particular, it requires careful consideration of social factors of adoption and use by communities. The tradition of engineering in America is too exclusively focused on the individual user; German philosophy provides a foundation for developing new ...

Softwareunterstützung für offene Seminare 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Janneck, Michael; Krause, Detlev; Pape, Bernd; Strauss, Monique
Offene Seminarkonzepte zeichnen sich durch inhaltliche Offenheit, von den Teilnehmenden selbst verantwortete Formen und prozessorientierte Arbeitsweisen aus. Der Einsatz von CSCL-Systemen - hier am Beispiel der Groupware CommSy - bietet spezifische Chancen, womöglich aber auch Risiken, miteinander über elektronische ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 6
  • »

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Entdecke

Autor

Haake, Jörg M. (2)Schümmer, Till (2)Seeberg, Cornelia (2)Steinmetz, Ralf (2)Alfert, Klaus (1)Appelt, Wolfgang (1)Aschenbrenner, Peter (1)Auinger, Andreas (1)Baurens, Benoit (1)Beierle, Christoph (1)... mehr

Erscheinungsdatum

2003 (51)

Has File(s)

Yes (51)

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.