Lecture Hub: Eventbasierte Audience Response Systeme als Drehscheibe hochschulischer Präsenzlehre
Abstract
Lehrenden stehen eine Vielzahl an Audience Response Systemen (ARS) zur Verfügung, die parallel zum primären Präsentationswerkzeug genutzt oder in dieses integriert werden. Um das Digitalisierungspotential der Präsenzlehre auszuschöpfen, verfolgt der in diesem Beitrag vorgestellte Anwendungsprototyp Lecture Hub den Ansatz, Feedbackkomponenten nicht als Erweiterung, sondern als primären gemeinsamen Interaktionspunkt zu betrachten. Als modulares und eventbasiertes ARS konzipiert, ermöglicht der Lecture Hub neben explizit eingeforderten Studierenden-Feedbacks, auch die Interaktion mit den Präsentationsmedien selbst. Die erste Evaluation des Lecture Hub zeigt, dass hierdurch das Potential zum Einbezug der Präsenzphase in Learning Analytics Modelle besteht.
- Citation
- BibTeX
Wolters, C., Flucht, M. & Herczeg, M.,
(2018).
Lecture Hub: Eventbasierte Audience Response Systeme als Drehscheibe hochschulischer Präsenzlehre.
In:
Krömker, D. & Schroeder, U.
(Hrsg.),
DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 279-280).
@inproceedings{mci/Wolters2018,
author = {Wolters, Christian AND Flucht, Moritz AND Herczeg, Michael},
title = {Lecture Hub: Eventbasierte Audience Response Systeme als Drehscheibe hochschulischer Präsenzlehre},
booktitle = {DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik},
year = {2018},
editor = {Krömker, Detlef AND Schroeder, Ulrik} ,
pages = { 279-280 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Wolters, Christian AND Flucht, Moritz AND Herczeg, Michael},
title = {Lecture Hub: Eventbasierte Audience Response Systeme als Drehscheibe hochschulischer Präsenzlehre},
booktitle = {DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik},
year = {2018},
editor = {Krömker, Detlef AND Schroeder, Ulrik} ,
pages = { 279-280 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
proceedings_32.pdf | 488.1Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-678-7
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2018
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper