GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 64

Results Per Page:Sort Options:

Von Eingebetteten Systemen zu Physical Computing: Grundlagen für Informatikunterricht in der digitalen Welt 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Przybylla, Mareen; Romeike, Ralf
Der digitale Wandel basiert neben der zunehmenden Durchdringung des täglichen Lebens mit digitalen Systemen auch auf der parallel stattfindenden Entwicklung von untereinander vernetzten allgegenwärtigen, sogenannten cyber-physischen Systemen. Diese sind in der Lage, mit Sensorik ihre Umwelt zu erfassen und mittels Aktorik ...

Zieldimensionen für frühe informatische Bildung im Kindergarten und in der Grundschule 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Bergner, Nadine; Köster Hilde; Magenheim, Johannes; Müller Kathrin; Romeike Ralf; Schroeder Ulrik; Schulte Carsten
Dieser Artikel stellt die Grundlagen und wesentlichen Ergebnisse einer Expertise für die Stiftung Haus der kleinen Forscher e. V. zum Thema informatische Bildung in Kita und Grundschule vor. Hierzu wurde zunächst eine bildungstheoretisch orientierte Analyse hinsichtlich des Kerns der Fachwissenschaft Informatik durchgeführt. ...

Integration des Erwerbs von Basiskonzepten der Informatik in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Lindner, Marlene; Schulz, Sandra; Pinkwart, Niels
Als Beitrag zu einer flächendeckenden informatischen Bildung kann sich eine Verknüpfung der Informatik mit anderen Schulfächern gewinnbringend auswirken. Mit Unterrichtseinheiten in Physical Computing ist es möglich den Erwerb von Basiskonzepten und -kompetenzen der Informatik in den mathematisch-naturwissenschaftlichen ...

Analogien für Programmierkonzepte: Ein Weg zum Computational Thinking 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Wieczorek, Barbara; Ribe, Liz; Class, Christina B.; Brinkmeier, Michael
Im Rahmen einer Informatikausbildung ist das Erlernen einer Programmiersprache für Schüler und Studenten ein wichtiger Zugang, um Computational Thinking zu erlernen. Jedoch stellen die Grundlagen der Programmierung häufig eine schwer überwindbare Hürde dar, die Lernende vom eigentlichen Ziel abhält, Programmierkonzepte ...

Das EduFab-Kit - Ein modularer FabLab-Baukasten für Lehrer*innen 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Dittert, Nadine; Katterfeldt, Eva-Sophie
Das digitale Herstellen von Produkten – oder Making – ist in den Bildungsbereich vorgedrungen. Die Idee des konstruktiven Arbeitens mit digitalen Medien ist nicht neu, erhält aber durch FabLabs und Makerspaces und dem damit geschaffenen Zugang zu 3D-Druckern, LaserCuttern, etc. neuen Nährboden für das Lernen. Neue ...

Algorithmisieren im Grundschulalter 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Hoffmann, Sabrina; Wendlandt, Katharina; Wendlandt, Matthias
Informatik, insbesondere das Programmieren, wird zunehmend in Form von Projekten in Grundschulen in Deutschland thematisiert. Eine der wesentlichen Schlüsselkompetenzen zum erfolgreichen Programmieren ist das Algorithmisieren von Problemlösungen. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst ein Stufenmodell des Algorithmisierens ...

Der Hamster hat das Programm erfolgreich beendet - Grundschulkinder lernen Programmieren 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Thiele, Otto; Jückstock, Petra
Seit 2014 führten die Autoren des Praxisbeitrags jedes Schuljahr eine Arbeitsgemeinschaft Informatik für Kinder der Klassenstufe vier durch. Die Kinder wurden mittels des HamsterStruktogrammeditors HaSE“ an das Programmieren herangeführt. Dies erfolgte, indem die Kinder” für die Probleme des Hamsters Lösungsalgorithmen ...

„Informatik entdecken – mit und ohne Computer“ 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Günther, Christine
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ stellt ein Bildungsangebot zur Verfügung, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kita, Hort und Grundschule in ihrer pädagogischen Arbeit im MINT–Bereich unterstützt. Seit 2016 widmet sich die Stiftung der fachlichen Fundierung des Inhaltsbereichs Informatik und entwickelte ...

Die Handykiste für die Grundschule 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Duwe, Wibke
Auf Grundlage der Forderungen der Kultusministerkonferenz zur digitalen Bildung in der Grundschule wird vorliegend ein Unterrichtskonzept zum Thema „Handy in der Grundschule“ vorgestellt. Da Mobiltelefone als komplexe IT-Systeme zu verstehen sind, können anhand dieser digitalen Grundkompetenzen, wie sie auch von der KMK ...

Berufswahl Informatiklehrkraft 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Müller, Dorothee
Der Mangel an qualifizierten Informatiklehrkräften ist ein seit Jahren bestehendes, deutschlandweites Problem. Die aktuellen Studierendenzahlen und das hohe Durchschnittsalter der aktiven Informatiklehrkräfte machen eine Verschärfung des Problems innerhalb der nächsten Jahre voraussehbar. In einer empirischen qualitativen ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 7
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Brinda, Torsten (6)Romeike, Ralf (4)Becker, Klaus (3)Bergner, Nadine (3)Froitzheim, Manuel (3)Jochum, Heiko (3)Jonietz, Daniel (3)Pinkwart, Niels (3)Schneider, Oliver (3)Zimnol, Martin (3)... View More

Subject

Informatikunterricht (9)Grundschule (8)Bild der Informatik (5)Informatikdidaktik (4)informatische Bildung (4)Lernen (4)Bildungsstandards (3)Didaktik der Informatik (3)Digitales Schulbuch (3)Elektronisches Schulbuch (3)... View More

Date Issued

2017 (64)

Has File(s)

Yes (64)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.