Wie können schwache Problemlöser von Hochleistern lernen – Konzeption eines Lehrvideos
Author:
Abstract
Leistungsstarke Problemlöser zeigen ein deutlich anderes Vorgehen beim Bearbeiten von typischen Informatikproblemen als schwächere Problem- löser, das hat eine Vergleichsstudie mit Hoch- und Niedrigleistern ergeben. Auffällig war das Fehlen informatikspezifischer Herangehensweisen bei der Problembearbeitung durch Niedrigleister, obwohl ihnen die dazu notwendigen Werkzeuge wie etwa Baumstrukturen oder Rekursion durchaus bekannt waren. Die Frage, wie nun die deutlich effizienteren Strategien der Hochleister didaktisch aufgearbeitet werden können, um sie an Niedrigleister zu vermitteln, soll im vorliegen Beitrag anhand der Konzeption eines Lehrvideos beantwortet werden.
- Citation
- BibTeX
Kujath, B.,
(2008).
Wie können schwache Problemlöser von Hochleistern lernen – Konzeption eines Lehrvideos.
In:
Brinda, T., Fothe, M., Hubwieser, P. & Schlüter, K.
(Hrsg.),
Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 65-74).
@inproceedings{mci/Kujath2008,
author = {Kujath, Bertold},
title = {Wie können schwache Problemlöser von Hochleistern lernen – Konzeption eines Lehrvideos},
booktitle = {Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse},
year = {2008},
editor = {Brinda, Torsten AND Fothe, Michael AND Hubwieser, Peter AND Schlüter, Kirsten} ,
pages = { 65-74 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Kujath, Bertold},
title = {Wie können schwache Problemlöser von Hochleistern lernen – Konzeption eines Lehrvideos},
booktitle = {Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse},
year = {2008},
editor = {Brinda, Torsten AND Fothe, Michael AND Hubwieser, Peter AND Schlüter, Kirsten} ,
pages = { 65-74 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-229-1
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper