Instrumente zur Messung von Modellierungskompetenzen im objektorientierten Anfangsunterricht
Abstract
Die Diskussion über Bildungsstandards der Informatik führt zwangsläufig zu Kompetenzmodellen. Dabei spielen im Anfangsunterricht der Sekundarstufe II die Modellierungskompetenzen eine zentrale Rolle. Diese Modellierungsfähigkeiten von Schülern kann man mit einer Vielzahl von Beobachtungsinstrumenten erfassen, die in der vorliegenden Untersuchung eingesetzt wurden. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile einzelner Verfahren im Hinblick auf das Verhältnis von Aufwand und Ergebnis diskutiert.
- Citation
- BibTeX
Unknown author
(2008).
Instrumente zur Messung von Modellierungskompetenzen im objektorientierten Anfangsunterricht.
In:
Brinda, T., Fothe, M., Hubwieser, P. & Schlüter, K.
(Hrsg.),
Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 87-96).
@inproceedings{mci/
2008,
author = {Unknown author},
title = {Instrumente zur Messung von Modellierungskompetenzen im objektorientierten Anfangsunterricht},
booktitle = {Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse},
year = {2008},
editor = {Brinda, Torsten AND Fothe, Michael AND Hubwieser, Peter AND Schlüter, Kirsten} ,
pages = { 87-96 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Unknown author},
title = {Instrumente zur Messung von Modellierungskompetenzen im objektorientierten Anfangsunterricht},
booktitle = {Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse},
year = {2008},
editor = {Brinda, Torsten AND Fothe, Michael AND Hubwieser, Peter AND Schlüter, Kirsten} ,
pages = { 87-96 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-229-1
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper