Management einer Service orientierten Architektur an einer großen Universität
Abstract
Mit der stetigen Konsolidierung der Web Service Standards vollzieht sich in der Diskussion zu Service-orientierten Architekturen ein Wechsel weg von der Implementierung und dem Deployment von Services hin zum Service Management. Die Indikatoren: Anzahl der Standardisierungsanfragen und die Menge großer Forschungsprogramme in diesem Bereich sind evident für einen wachsenden Bedarf an Managementmethoden für die Abbildung von Geschäftsanforderungen auf Servicekompositionen. Es wird eine Methode vorgestellt, die basierend auf einem Framework aus Katalogsystem und Modellierungswerkzeug einen technischen und einen fachlichen Zugang zu Services erlaubt. Die Nützlichkeit des Ansatzes wird in einer Pilotstudie illustriert, durchgeführt im Projekt MIRO an der Universität Münster.
- Citation
- BibTeX
Juhrisch, M. & Esswein, W.,
(2008).
Management einer Service orientierten Architektur an einer großen Universität.
In:
Hegering, H.-G., Lehmann, A., Ohlbach, H. J. & Scheideler, C.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 608-613).
@inproceedings{mci/Juhrisch2008,
author = {Juhrisch, Martin AND Esswein, Werner},
title = {Management einer Service orientierten Architektur an einer großen Universität},
booktitle = {INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2},
year = {2008},
editor = {Hegering, Heinz-Gerd AND Lehmann, Axel AND Ohlbach, Hans Jürgen AND Scheideler, Christian} ,
pages = { 608-613 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Juhrisch, Martin AND Esswein, Werner},
title = {Management einer Service orientierten Architektur an einer großen Universität},
booktitle = {INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2},
year = {2008},
editor = {Hegering, Heinz-Gerd AND Lehmann, Axel AND Ohlbach, Hans Jürgen AND Scheideler, Christian} ,
pages = { 608-613 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-228-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper