EXtended Automation Method (EXAM) zur automatisierten Funktionserprobung von Steuergeräten in der Automobilindustrie
Zusammenfassung
Getrieben durch neue Innovationen, stetige Weiterentwicklung bestehender Funktionen und wachsende Kundenansprüche wird in modernen Automobilen eine stetig wachsende Anzahl immer komplexerer Elektronikkomponenten verbaut. Zur Qualitäts- und Funktionsabsicherung sind klar definierte Prozesse und prozessunterstützende Methoden notwendig. Im Volkswagen-Konzern wurde die Testautomatisierungsmethode EXAM entwickelt und ausgerollt. Die Methode und der Prozess werden in diesem Artikel kurz vorgestellt.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Thiel, S. & Zitterell, D.,
(2008).
EXtended Automation Method (EXAM) zur automatisierten Funktionserprobung von Steuergeräten in der Automobilindustrie.
In:
Hegering, H.-G., Lehmann, A., Ohlbach, H. J. & Scheideler, C.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 625-630).
@inproceedings{mci/Thiel2008,
author = {Thiel, Sebastian AND Zitterell, Dirk},
title = {EXtended Automation Method (EXAM) zur automatisierten Funktionserprobung von Steuergeräten in der Automobilindustrie},
booktitle = {INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2},
year = {2008},
editor = {Hegering, Heinz-Gerd AND Lehmann, Axel AND Ohlbach, Hans Jürgen AND Scheideler, Christian} ,
pages = { 625-630 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Thiel, Sebastian AND Zitterell, Dirk},
title = {EXtended Automation Method (EXAM) zur automatisierten Funktionserprobung von Steuergeräten in der Automobilindustrie},
booktitle = {INFORMATIK 2008. Beherrschbare Systeme - dank Informatik. Band 2},
year = {2008},
editor = {Hegering, Heinz-Gerd AND Lehmann, Axel AND Ohlbach, Hans Jürgen AND Scheideler, Christian} ,
pages = { 625-630 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 978-3-88579-228-4
ISSN: 1617-5468
Datum: 2008
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Paper