GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P126 - Software archeology and the handbook of software architecture 2008
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P126 - Software archeology and the handbook of software architecture 2008
  • View Item

Das ARNO Projekt – Herausforderungen und Erfahrungen in einem großen industriellen Software-Migrationsprojekt

Author:
Teppe, Werner [DBLP] ;
Eppig, Robert [DBLP]
Abstract
In diesem Artikel fassen wir das Vorgehen und die Erfahrungen mit der Migration eines sehr großen Anwendungssystems zusammen. Über wichtige Aspekte des Projekts und den Projektverlauf berichteten wir regelmäßig auf der jährlichen WSR und der REPRO in Vorträgen. Das Projekt ARNO hatte zum Ziel, alle Anwendungen einer Mainframe-Plattform auf UNIX zu migrieren, damit die komplette Systemplattform abzulösen und so erhebliche Hardware-, Softwarelizenz- und Infrastrukturkosten einzusparen. ARNO steht für Application Relocation to New Operating System. Die besonderen Herausforderungen bestanden darin, dass die umzustellenden Anwendungssysteme nicht stand-alone arbeiten, sondern Rechnerkopplungen zu rund 200 externen Partnersystemen unterhalten. Zudem sollte es möglich sein, während der mehrere Jahre dauernden Projektlaufzeit monatlich neue Anwendungsreleases herauszubringen, um Kundenanforderungen zu erfüllen. Außer den Anwendungen mussten das hoch performante Filehandlingsystem durch eine Datenbank abgelöst, die Middleware umgestellt und angepasst sowie umfangreiche Jobs (Skripte) auf das Zielsystem portiert werden. Die Systeme laufen in einem nahezu 7*24 Stunden Betrieb und wickeln in Spitzenzeiten ca. 750 Benutzertransaktionen pro Sekunde (TA/s) ab – dies entspricht rund 1500 technischen TA/s. Die Projektbeteiligten waren in unterschiedlichen Unternehmen über mehrere Standorte verteilt.
  • Citation
  • BibTeX
Teppe, W. & Eppig, R., (2008). Das ARNO Projekt – Herausforderungen und Erfahrungen in einem großen industriellen Software-Migrationsprojekt. In: Gimnich, R., Kaiser, U., Quante, J. & Winter, A. (Hrsg.), Software archeology and the handbook of software architecture. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. (S. 99-113).
@inproceedings{mci/Teppe2008,
author = {Teppe, Werner AND Eppig, Robert},
title = {Das ARNO Projekt – Herausforderungen und Erfahrungen in einem großen industriellen Software-Migrationsprojekt},
booktitle = {Software archeology and the handbook of software architecture},
year = {2008},
editor = {Gimnich, Rainer AND Kaiser, Uwe AND Quante, Jochen AND Winter, Andreas} ,
pages = { 99-113 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
99.pdf353.9Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-88579-220-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper

Keywords

  • Projekt ARNO
  • Migration
  • START-System
  • Ablösung von Main- framesystemen
  • Portierung
  • C++
  • PERL
  • SPL
  • Oracle
  • UTM
  • Projektmanagement von Großprojekten
  • BS2000
  • UNIX
  • Software-Reengineering
  • WSR
Collections
  • P126 - Software archeology and the handbook of software architecture 2008 [20]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.