GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P246 - INFORMATIK 2015
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P246 - INFORMATIK 2015
  • View Item

Entwicklung eines generischen Gemeindereferenzprozessmodells in Anlehnung an das ARIS-Modell

Author:
Enkerli, Simon [DBLP] ;
Walser, Konrad [DBLP]
Abstract
Die durchgängige Einführung von E-Government geht im Gegensatz zum Thema E- Business in der Privatwirtschaft eher beschaulich voran. Dies hängt u.a. auch damit zusammen, dass an der Schnittstelle von Verwaltung und IT noch größerer Entwicklungsbedarf ersichtlich ist. Konzeptionell ist dazu noch einige Grundlagenarbeit zu leisten, bis hier mehr Konsistenz in eine Verwaltungseinheits-übergreifende Entwicklung entsteht, sodass sich Interoperabilität zu einem durchgängig umgesetzten Prinzip etabliert. Dieser Beitrag schildert ein integriertes Konzept aus Sicht von Gemeindeverwaltungen, das aber auf allen föderalen Ebenen umgesetzt werden kann. Das Konzept dient der Abbildung von Geschäftsprozessen und den damit verbundenen Aspekten wie Formulare, Informationen, Leistungen, Aufgaben-, Kompetenzund Veranwortungs-Zuordnungen sowie Organisationsund Governance-Aspekten. Als Grundlage dazu dient das für das vorliegende Vorhaben adaptierte ARIS-Modell. In einem iterativen Vorgehen ist das Modell mit Gemeindemitarbeitenden auf die Bedürfnisse einer Gemeinde angepasst worden. Die vorliegende Prozesslandkarte ist in die Bereiche Governance-, Führungs-, Kernund Unterstützungsaufgaben gegliedert. Differenziert werden die folgenden Sichten auf Prozessebene: Eigentliche Prozesssicht, Organisationssicht mit Aufgaben, Verantwortungen und Zuständigkeiten, Informationssicht mit Formularen, Dokumenten und relevanten Gesetzen, Sicht auf Kontrollflüsse, Gateways und Geschäftsregeln sowie die Sicht auf die vom Prozessablauf betroffenen IT-Systeme.
  • Citation
  • BibTeX
Enkerli, S. & Walser, K., (2015). Entwicklung eines generischen Gemeindereferenzprozessmodells in Anlehnung an das ARIS-Modell. In: Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Meer, K. & Schmitt, I. (Hrsg.), INFORMATIK 2015. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 835-849).
@inproceedings{mci/Enkerli2015,
author = {Enkerli, Simon AND Walser, Konrad},
title = {Entwicklung eines generischen Gemeindereferenzprozessmodells in Anlehnung an das ARIS-Modell},
booktitle = {INFORMATIK 2015},
year = {2015},
editor = {Cunningham, Douglas W. AND Hofstedt, Petra AND Meer, Klaus AND Schmitt, Ingo} ,
pages = { 835-849 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
835.pdf498.4Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-640-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P246 - INFORMATIK 2015 [175]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.