GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 59

Results Per Page:Sort Options:

Informatik und Mathematik - kombiniert im Schülerlabor-Modul „Einstieg in die Computergrafik“ 

INFOS 2013: Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung Informatik und Schule Bergner, Nadine; Schellartz, Tim; Schroeder, Ulrik
Das Modul „Wie kommt das Bild auf den Bildschirm? - Einstieg in die Computergrafik“ bietet informatikbegeisterten Schülerinnen und Schülern (SuS) der Sekundarstufe II die Möglichkeit bereits vor Studienbeginn experimentell zu erfahren, warum und inwiefern die Mathematik in der Informatik eine wesentliche Rolle spielt. ...

Übertragbarkeit singulärer MINT-Interesse-initiierender außerschulischer Maßnahmen 

Informatik in Bildung und Beruf – INFOS 2011 – 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule Leonhardt, Thiemo; Brauner, Philipp; Siebert, Jochen; Schroeder, Ulrik
In diesem Artikel wird die Auswertung einer singulären Informatikund Technikinteresse-initiierenden Maßnahme geschildert. Dabei werden als maßgebliche Einflussfaktoren das Selbstkonzept, die Selbsteinschätzung, die Expertise im Umgang mit Technik und die Zukunftsperspektive im Informatik und naturwissenschaftlichen Bereich ...

Preliminary findings of a gender and diversity screening at a technical university: impressions of the project “IGaDtools4MINT” 

INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities Apel, Rebecca; Berg, Tobias; Holz, Jan; Brauner, Philipp; Schroeder, Ulrik; Wolffram, Andrea; Leicht-Scholten, Carmen
In the paper at hand the project design of “IGaDtools4MINT”, a research project aiming to promote gender and diversity aspects as well as an opening of the faculty culture of computer science, is introduced. A first approximation on the reasons why women tend to study computer science and other MINT/STEM-subjects far ...

Interest-based Recommendation in Academic Networks using Social Network Analysis 

DeLFI 2016 -- Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik Toreini, Peyman; Chatti, Mohamed Amine; Thues, Hendrik; Schroeder, Ulrik

Seamless application ecologies as mobile personal learning environments 

DeLFI 2015 -- Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik Greven, Christoph; Gooranourimi, Navid; Sharifi, Shima Amin; Thüs, Hendrik; Chatti, Mohamed Amine; Schroeder, Ulrik
The demands on today's learner have changed over the recent years as the understanding of his role evolved. Getting away from the traditional top-down approaches, the learner is more and more in control of selecting learning resources or choosing the right learning techniques. On the one hand, by following the idea of a ...

Kontexterfassung, -modellierung und -auswertung in Lernumgebungen 

DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik Thüs, Hendrik; Chatti, Mohamed Amine; Greven, Christoph; Schroeder, Ulrik
Bei der Generierung von personalisierten Empfehlungen und Feedback sowie bei Visualisierungen zur Selbstreflexion sind Informationen über den Kontext eines Lernenden unverzichtbar. Durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung in der heutigen Zeit und der zunehmenden Verbreitung mobiler Endgeräte erstreckt sich ...

Vergleich von Papierklausuren und elektronischen Prüfungen 

INFORMATIK 2017 Küppers, Bastian; Schroeder, Ulrik
Papierklausuren und elektronische Prüfungen unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten, welche sowohl Formalitäten als auch Modalitäten der Prüfungen betreffen. Dieser Artikel stellt den Lebenszyklus einer Papierklausur dar und arbeitet heraus, dass auch bei einer Papierklausur bereits digitale Bestandteile im Lebenszyklus ...

Implementierung von eLearning-Szenarien nach der Theorie der kognitiven Lehre 

DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München. Schroeder, Ulrik; Spannagel, Christina
Die Realisierung innovativer, didaktisch und lerntheoretisch begründeter eLearning-Szenarien benötigt dezidierte Werkzeuge, die neuartige Lehrund Lernformen adäquat unterstützen. In diesem Artikel werden eLearning-Szenarien vorgestellt, die das Modell der kognitiven Lehre, das Cognitive Apprenticeship Model [CBN89], ...

Fünf Argumente für einen grafischen Programmiereinstieg - eine Studie über vier Jahrgangsstufen 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Bergner, Nadine; Leonhardt, Thiemo; Schroeder, Ulrik
Grafische Programmierwerkzeuge sind ein beliebter Weg mit Kindern und Jugendlichen in die Programmierung einzusteigen. Ein grafischer Einstieg soll die Schülerinnen und Schüler altersgerecht ansprechen und ihnen aufgrund der Vermeidung von Syntaxfehlern erleichtern, eigene Projekte schnell und kreativ umzusetzen und ...

Hochschuldidaktik der Informatik - 7,5. HDI-Workshop des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung / Didaktik der Informatik 

INFORMATIK 2017 Schroeder, Ulrik; Schwill, Andreas
Der 7,5. HDI-Workshop für Hochschuldidaktik der Informatik beschäftigte sich mit hochschuldidaktischen Fragen und der Gestaltung von Studiengängen der Informatik. Thema des Workshops waren alle Fragen, die sich der Vermittlung von Informatik im Hochschulbereich widmen.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 6
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Schroeder, Ulrik (59)
Röpke, René (12)Noichl, Svenja (10)Leonhardt, Thiemo (8)Bergner, Nadine (7)Ehlenz, Matthias (6)Heinemann, Birte (5)Brauner, Philipp (4)Chatti, Mohamed Amine (4)Greven, Christoph (3)... View More

Subject

Learning Analytics (6)Lernspiel (5)Multitouch (4)Seniorinnen und Senioren (4)berufliche Ausbildung (3)Inklusion (3)Kollaboration (3)Lernbarrieren (3)Spielbasiertes Lernen (3)Tabletop (3)... View More

Date Issued

2020 - 2021 (13)2010 - 2019 (38)2002 - 2009 (8)

Has File(s)

Yes (59)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.