GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 26

Results Per Page:Sort Options:

Modellbasierte Datenschutzprüfung datenintensiver Cloud Dienste 

Software Engineering 2017 Schmieders, Eric; Metzger, Andreas; Pohl, Klaus
Wir stellen einen Ansatz vor, der Cloud-Systeme hinsichtlich deren Einhaltung von Datenschutzrichtlinien zur Laufzeit überwacht.

Integration digitaler Sprach­assistenten in den Kundenservice am Beispiel der Stadtwerke Leipzig 

Digitalisierung von Staat und Verwaltung Anke, Jürgen; Fischer, Uwe; Lemke, René
Die Nutzung von digitalen Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant nimmt in privaten Haushalten stark zu. Ihre Popularität verdanken sie der Art der Interaktion zwischen Menschen und Maschine, die deutlich natürlicher ist als bei einer Website oder App. Dank ihrer großen Verbreitung und der einfachen ...

Datenschutzrechtliche Anforderungen an Smart Glasses-basierende Informationssysteme in der Logistik 

INFORMATIK 2017 Berkemeier, Lisa; McGuire, Mary-Rose; Steinmann, Sabrina; Niemöller, Christina; Thomas, Oliver
Mit der zunehmenden Verbreitung von mobilen Informationssystemen und dem Aufkommen neuer Technologien stehen die relevanten Stakeholder vor der Herausforderung, Aspekte des Datenschutzes und darüber hinaus der informationellen Selbstbestimmung zu erfassen und geeignete Maßnahmen zur Sicherung dieser einzuleiten. Insbesondere ...

PATRON - Datenschutz in Datenstromverarbeitungssystemen 

INFORMATIK 2017 Stach, Christoph; Dürr, Frank; Mindermann, Kai; Palanisamy, Saravana Murthy; Tariq, Muhammad Adnan; Mitschang, Bernhard; Wagner, Stefan
Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung gewinnt das Internet der Dinge (IoT) immer mehr an Bedeutung. Im IoT werden Geräte mit Sensoren ausgestattet und miteinander vernetzt. Dadurch werden neuartige Anwendungen ermöglicht, in denen Sensordaten miteinander kombiniert und in höherwertige Informationen umgewandelt ...

Anforderungen des künftigen europäischen Datenschutzrechts an die vertrauenswürdige Verteilung von Verschlüsselungsschlüsseln 

INFORMATIK 2017 Blazy, Stephan; Gonscherowski, Susan; Selzer, Annika
Der Wunsch der Bevölkerung nach effektiven Selbstschutzmechanismen für ihre elektronische Kommunikation wird – auch vor dem Hintergrund der anlasslosen Massenüberwachungen durch Geheimdienste – immer lauter. Für den Schutz der E-Mail-Kommunikation, die einen Großteil der Kommunikation im Internet ausmacht, bestehen durch ...

Die Blockchain im Spannungsfeld der Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung 

INFORMATIK 2017 Marnau, Ninja
Blockchain-Technologie und auf ihr basierende Smart Contracts erfahren aktuell große Aufmerksamkeit. Egal ob Finanztransaktionen, eHealth oder eGovernment, für zahlreiche Anwendungsfelder wird der Einsatz von Blockchain-Technologie in Betracht gezogen. In jüngster Zeit mehren sich jedoch auch kritische Stimmen, die die ...

PrivacyScore: Analyse von Webseiten auf Sicherheits- und Privatheitsprobleme 

INFORMATIK 2017 Maass, Max; Laubach, Anne; Herrman, Dominik
PrivacyScore ist ein öffentliches Web-Portal, mit dem automatisiert überprüft werden kann, ob Webseiten gängige Mechanismen zum Schutz von Sicherheit und Privatheit korrekt implementieren. Im Gegensatz zu existierenden Diensten ermöglicht PrivacyScore, mehrere Webseiten in Benchmarks miteinander zu vergleichen, die ...

THOR – Ein Datenschutzkonzept für die Industrie 4.0 

Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit Stach, Christoph; Steimle, Frank Steimle; Mitschang, Bernhard
Der Aufschwung des Internets der Dinge (IoT) sorgt für eine voranschreitende Digitalisierung. Sensoren in Alltagsgegenständen erfassen unterschiedliche Aspekte des täglichen Lebens. Durch eine Vernetzung dieser Geräte, lassen sich die Daten miteinander kombinieren und daraus neues Wissen generieren. In der Industrie 4.0 ...

Visualisierung von Datensicherheitsaspekten in Healthmonitoring-Apps 

INFORMATIK 2017 van de Sand, Laura; Dogangün, Aysegül
In diesem Beitrag wird die Konzeption, Realisierung und Validierung einer visuellen Umsetzung von Datensicherheitsaspekten in Healthmonitoring-Apps skizziert. Eingangs wird die Notwendigkeit solcher Visualisierung motiviert; anschließend wird der aktuellen Stand der Forschung in diesem Bereich kurz erläutert; schließlich ...

Entwicklung eines Datenschutzkompetenzmodells 

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt Hug, Alexander; Grimm Rüdiger
Zur Beschreibung der Fähigkeit im Umgang mit (digitalen) Medien haben Six und Gimmler ein Medienkompetenzmodell veröffentlicht. Darin fehlen Punkte wie Risikobewertung und Vermeidungsstrategie, die unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes besonders zu beachten sind. Risikobewertungen können nach den Regeln der IT-Sicherheit ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Stach, Christoph (4)Gennen, Klaus (2)Mitschang, Bernhard (2)Zibuschka, Jan (2)Akao, Kensuke (1)Anke, Jürgen (1)Berkemeier, Lisa (1)Blazy, Stephan (1)Borell, Anne (1)Clasen, Michael (1)... View More

Subject

Datenschutz (26)
DSGVO (6)Datensicherheit (3)Internet der Dinge (3)Datenhoheit (2)Datenströme (2)Privatheit (2)Sensoren (2)agil (1)arsnova.click (1)... View More

Date Issued

2020 - 2022 (6)2010 - 2019 (19)2002 - 2009 (1)

Has File(s)

Yes (26)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.