GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P287 - 39. GIL-Jahrestagung 2019 - Fokus: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P287 - 39. GIL-Jahrestagung 2019 - Fokus: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?
  • View Item

Validierung der Accelerometer- und GPS-gestützten Erfassung des Verhaltens sowie des Aufenthaltsbereichs von Pferden in Offenlaufställen

Author:
Quendler, Elisabeth [DBLP] ;
Freisler, Ursula [DBLP] ;
Schaffernicht, Sophie [DBLP] ;
Winckler, Christoph [DBLP] ;
Bauer, Thomas [DBLP]
Abstract
Zur Erfassung von tierischem Verhalten können direkte und indirekte Beobachtungsmethoden gewählt werden. Ziel dieser Arbeit war es, das Verhalten und die Aufenthaltsorte von Pferden in zwei unterschiedlichen Offenlaufställen mit digitalen Geräten zu erfassen und die Messsensorik in ihrer Aufzeichnungsqualität zu überprüfen. Die Untersuchung fand auf zwei Versuchsbetrieben mit jeweils vier Pferden unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Rassen statt. Für die Erfassung des Liegeverhaltens wurden HOBO Pendant G Datenlogger mit einem Aufzeichnungsintervall von 30 Sekunden und der Aufenthaltsorte vier Wintec WBT-202 GPS-Geräte gewählt. Die Übereinstimmung der sensorgestützt erhobenen Informationen mit den Ergebnissen der Videoanalyse wurde mit der Cohens-Kappa bestimmt. Mittelwertvergleiche für Aktivitäts- und Aufenthaltsunterschiede sowie Detektionsunterschiede derselben verwendeten Sensoren wurden mittels einfacher Varianzanalyse durchgeführt. Die Pferde verbrachten im Mittel 90 % des Tages im Stehen sowie Gehen und 10 % im Liegen. Im wenig strukturierten Versuchsbetrieb A hielten sie sich zu 92 % im Auslauf auf und nutzten den Stall nur zu 5 %. Im besser strukturierten Versuchsbetrieb B wurden der Auslauf, der überdachte Fressbereich und der Stall zu annähernd gleichen Zeitanteilen (37 % Auslauf, 32 % Stall und 23 % Fressplatz) genutzt. Die Analyse der vier HOBO Pendant G Datenlogger ergab für beide Versuchsbetriebe Kappa-Koeffizienten zwischen 0,85 und 0,95, die eine gute Übereinstimmung der Liegelogger mit den Videoaufzeichnungen belegten, wobei auch signifikante Aufzeichnungsunterschiede für Liegen und Stehen nach verwendeten Geräten gegeben waren. Die GPS-Logger lieferten aufgrund hoher Signalverluste und -verzerrungen lückenhafte und unvollständige Daten zu den Aufenthaltsbereichen der Pferde. In der Signalstärke der GPS-Logger, die unabhängig von der Richtigkeit des erfassten Aufenthaltes überprüft wurde, zeigten sich auch signifikante Unterschiede.
  • Citation
  • BibTeX
Quendler, E., Freisler, ., Schaffernicht, S., Winckler, C. & Bauer, T., (2019). Validierung der Accelerometer- und GPS-gestützten Erfassung des Verhaltens sowie des Aufenthaltsbereichs von Pferden in Offenlaufställen. In: Meyer-Aurich, A., Gandorfer, M., Barta, N., Gronauer, A., Kantelhardt, J. & Floto, H. (Hrsg.), 39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 161-166).
@inproceedings{mci/Quendler2019,
author = {Quendler, Elisabeth AND Freisler, Ursula AND Schaffernicht, Sophie AND Winckler, Christoph AND Bauer, Thomas},
title = {Validierung der Accelerometer- und GPS-gestützten Erfassung des Verhaltens sowie des Aufenthaltsbereichs von Pferden in Offenlaufställen},
booktitle = {39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?},
year = {2019},
editor = {Meyer-Aurich, Andreas AND Gandorfer, Markus AND Barta, Norbert AND Gronauer, Andreas AND Kantelhardt, Jochen AND Floto, Helga} ,
pages = { 161-166 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GIL_2019_Quendler_161-166.pdf135.1Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-681-7
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2019
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper

Keywords

  • Pferde
  • Offenlaufställe
  • Datenlogger
  • GPS
  • Pedometer
Collections
  • P287 - 39. GIL-Jahrestagung 2019 - Fokus: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich? [50]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.