Digitalisierung in der Landwirtschaft – Einsatzmöglichkeiten von digitalen Höhenmodellen zur Umsetzung von Hangauflagen im Pflanzenschutz
Abstract
In der Landwirtschaft werden verschiedene Pflanzenschutzmittel im Zuge des Zulassungsverfahrens mit Hangauflagen belegt. Ziel ist, den durch Oberflächenabfluss und Bodenerosion bedingten Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in angrenzende Gewässer zu vermeiden. Bis heute existieren keine Instrumente zur zuverlässigen und objektiven Ermittlung der Hangneigung. Die Planung und Umsetzung von Pflanzenschutzmittelanwendungen liegt gemäß guter fachlicher Praxis in der Zuständigkeit des Landwirtes. Ziel des PAM3D Projektes ist der Aufbau eines Web-Dienstes, der den Landwirt in die Lage versetzt, Hangauflagen auf eine automatisierte und nachvollziehbare Art und Weise zu erfüllen. Die Ermittlung der Hangneigung eines Schlages erfolgt dabei auf Grundlage von digitalen Höhenmodellen aus verschiedenen Quellen, wie traktorgestützte GNSS-RTK-Daten, Drohnen-Befliegungen und durch Bund und Länder bereitgestellte DGM-Daten. Die auf Pixelbasis berechnete Hangneigung ist nur bedingt zur Umsetzung von Hangauflagen geeignet, da diese sehr stark von der räumlichen Auflösung der Eingangsdaten beeinflusst wird. Als robuster und skalenunabhängiger hat sich ein alternativer Ansatz erwiesen, der verschiedene DGM-Parameter kombiniert.
- Citation
- BibTeX
Riedel, T., Peric, Z., Estel, S., Federle, C., Moanta, A. M., Bartolein, C., Martini, D., Albrecht, K., Horney, P. & Golla, B.,
(2019).
Digitalisierung in der Landwirtschaft – Einsatzmöglichkeiten von digitalen Höhenmodellen zur Umsetzung von Hangauflagen im Pflanzenschutz.
In:
Meyer-Aurich, A., Gandorfer, M., Barta, N., Gronauer, A., Kantelhardt, J. & Floto, H.
(Hrsg.),
39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 183-188).
@inproceedings{mci/Riedel2019,
author = {Riedel, Tanja AND Peric, Zvonimir AND Estel, Stephan AND Federle, Christoph AND Moanta, Aurelia Maria AND Bartolein, Christian AND Martini, Daniel AND Albrecht, Katharina AND Horney, Peter AND Golla, Burkhard},
title = {Digitalisierung in der Landwirtschaft – Einsatzmöglichkeiten von digitalen Höhenmodellen zur Umsetzung von Hangauflagen im Pflanzenschutz},
booktitle = {39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?},
year = {2019},
editor = {Meyer-Aurich, Andreas AND Gandorfer, Markus AND Barta, Norbert AND Gronauer, Andreas AND Kantelhardt, Jochen AND Floto, Helga} ,
pages = { 183-188 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Riedel, Tanja AND Peric, Zvonimir AND Estel, Stephan AND Federle, Christoph AND Moanta, Aurelia Maria AND Bartolein, Christian AND Martini, Daniel AND Albrecht, Katharina AND Horney, Peter AND Golla, Burkhard},
title = {Digitalisierung in der Landwirtschaft – Einsatzmöglichkeiten von digitalen Höhenmodellen zur Umsetzung von Hangauflagen im Pflanzenschutz},
booktitle = {39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?},
year = {2019},
editor = {Meyer-Aurich, Andreas AND Gandorfer, Markus AND Barta, Norbert AND Gronauer, Andreas AND Kantelhardt, Jochen AND Floto, Helga} ,
pages = { 183-188 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GIL_2019_Riedel_183-188.pdf | 233.7Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-681-7
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2019
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper