GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P287 - 39. GIL-Jahrestagung 2019 - Fokus: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P287 - 39. GIL-Jahrestagung 2019 - Fokus: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?
  • View Item

Akzeptanz eines Herdenmanagement-Programms für PC und Smartphone auf rinderhaltenden Betrieben

Author:
Schütz, Katrin [DBLP] ;
Verfürth, Larissa [DBLP] ;
Kramer, Miriam [DBLP] ;
Thönnissen, Anne [DBLP] ;
Tücking, Nicole [DBLP] ;
Boelhauve [DBLP] ;
Marc [DBLP] ;
Mergenthaler, Marcus [DBLP]
Abstract
Mit der Einführung neuer Techniken auf milchviehhaltenden Betrieben sind meist hohe Erwartungen verbunden. Diese reichen von Produktivitätssteigerung bis hin zur möglichen Kostenreduktion. Der Adoptionserfolg einer neuen Technik ist vorwiegend von Ausmaß und Art der Akzeptanz der potenziell nutzenden Personen abhängig. Nach dem Technologieakzeptanzmodell bedingt die Einstellungsakzeptanz die Verhaltensakzeptanz, beziehungsweise die tatsächliche Nutzung. Beeinflusst wird die Verhaltensakzeptanz vom „wahrgenommenen Nutzen“ und der „wahrgenommenen einfachen Bedienbarkeit“. Anhand des Technologieakzeptanzmodells wird im Rahmen des Projektes „Digitale Kuh 3.0“ untersucht, warum sich Milchviehhalter für ein bestimmtes Herdenmanagement-Programm entscheiden und welche Faktoren die Nutzungsintensität beeinflussen. Die qualitative Untersuchung mit Lead-Usern des Herdenmanagement-Programms Fokus 2.0 vom Landeskontrollverband Nordrhein-Westfalen kommt zu dem Ergebnis, dass die Akzeptanz eines Herdenmanagement-Programms maßgeblich von den organisatorischen Rahmenbedingungen und den Leistungserwartungen der Nutzer abhängt.
  • Citation
  • BibTeX
Schütz, K., Verfürth, L., Kramer, M., Thönnissen, A., Tücking, N., , ., , . & Mergenthaler, M., (2019). Akzeptanz eines Herdenmanagement-Programms für PC und Smartphone auf rinderhaltenden Betrieben. In: Meyer-Aurich, A., Gandorfer, M., Barta, N., Gronauer, A., Kantelhardt, J. & Floto, H. (Hrsg.), 39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 239-244).
@inproceedings{mci/Schütz2019,
author = {Schütz, Katrin AND Verfürth, Larissa AND Kramer, Miriam AND Thönnissen, Anne AND Tücking, Nicole AND Boelhauve AND Marc AND Mergenthaler, Marcus},
title = {Akzeptanz eines Herdenmanagement-Programms für PC und Smartphone auf rinderhaltenden Betrieben},
booktitle = {39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?},
year = {2019},
editor = {Meyer-Aurich, Andreas AND Gandorfer, Markus AND Barta, Norbert AND Gronauer, Andreas AND Kantelhardt, Jochen AND Floto, Helga} ,
pages = { 239-244 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GIL_2019_Schuetz_239-244.pdf170.3Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-681-7
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2019
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper

Keywords

  • Digitalisierung
  • Technologieakzeptanzmodell
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Management-hilfen
  • Experteninterviews
  • Milchviehbetriebe
Collections
  • P287 - 39. GIL-Jahrestagung 2019 - Fokus: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich? [50]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.