Automatisierte mechanische Unkrautregulierung
Autor(en):
Zusammenfassung
Eine effiziente Unkrautregulierung ist ein wesentlicher betrieblicher Erfolgsfaktor. Übliche physikalische Verfahren sind Abflammen (thermisch) und Striegeln oder Hacken (mecha-nisch). Auf konventionelle Ackerbaubetriebe wirken gesetzliche Rahmenbedingungen, Kon-sumentenmeinung und Resistenzmanagement ein. Deshalb betrachten auch sie Reihenkultu-ren wieder vermehrt als „Hackfrüchte“ und wenden verstärkt mechanische Regulierungsmaß-nahmen an. Im ökologischen Anbau befinden sich verschiedene schlagkräftige Technologien im Praxiseinsatz. Diese werden mittlerweile mit modernster digitaler Technik ausgerüstet. Weiterhin gewinnt die Robotik zunehmend an Bedeutung. Automatisierte mechanische Un-krautregulierung hat ökologische (reduzierter Herbizideinsatz) wie auch arbeitswirtschaftliche (Fahrerentlastung) Vorteile. Aufgrund des teilweise hohen Investitionsbedarfs sind diese Tech-nologien aktuell vor allem dort interessant, wo aufwendige Handarbeit ersetzt werden kann. Langfristig kann sich an manchen Standorten die Situation einstellen, dass aufgrund von Resistenzproblemen, eingeschränkter Wirkstoffverfügbarkeit und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen eine automatisierte mechanische Unkrautregulierung als Standardverfah-ren herausstellt.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Heuser, S., Demmel, M., Pfeiffer, J. & Gandorfer, M.,
(2018).
Automatisierte mechanische Unkrautregulierung.
In:
Ruckelshausen, A., Meyer-Aurich, A., Borchard, K., Hofacker, C., Loy, J.-P., Schwerdtfeger, R., Sundermeier, H.-H. F. & Theuvsen, B.
(Hrsg.),
38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 99-102).
@inproceedings{mci/Heuser2018,
author = {Heuser, Sebastian AND Demmel, Markus AND Pfeiffer, Johanna AND Gandorfer, Markus},
title = {Automatisierte mechanische Unkrautregulierung},
booktitle = {38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen},
year = {2018},
editor = {Ruckelshausen, Arno AND Meyer-Aurich, Andreas AND Borchard, Karsten AND Hofacker, Constanze AND Loy, Jens-Peter AND Schwerdtfeger, Rolf AND Sundermeier, Hans-Henning, Floto, Helga AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 99-102 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Heuser, Sebastian AND Demmel, Markus AND Pfeiffer, Johanna AND Gandorfer, Markus},
title = {Automatisierte mechanische Unkrautregulierung},
booktitle = {38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen},
year = {2018},
editor = {Ruckelshausen, Arno AND Meyer-Aurich, Andreas AND Borchard, Karsten AND Hofacker, Constanze AND Loy, Jens-Peter AND Schwerdtfeger, Rolf AND Sundermeier, Hans-Henning, Floto, Helga AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 99-102 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 978-3-88579-672-5
ISSN: 1617-5468
Datum: 2018
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Paper