Persönliches Wissensmanagement als Management der Ketakognition und Selbstreflexion
Author:
Abstract
Im Beitrag wird ein differenzierter Wissensbegriff als Ausgangspunkt herangezogen, der eine Verbindung zwischen Wissen und rationaler Kognition einerseits und Körper und Emotion andererseits nahe legt. Ausgewählte, zentrale Erkenntnisse der aktuellen Neurowissenschaften werden skizziert. Das Gehirn als physiologisches Organ zur Entwicklung und Speicherung des Wissens stellt sich auf dieser Basis als verbindendes Element zwischen Kognition und Emotion dar. Persönliches Wissensmanagement kann damit als Zusammenführung von Metakognition und Selbstreflexion definiert werden. Es werden strategische Leitlinien für ein persönliches Wissensmanagement abgeleitet.
- Citation
- BibTeX
Pircher, R.,
(2009).
Persönliches Wissensmanagement als Management der Ketakognition und Selbstreflexion.
In:
Hinkelmann, K. & Wache, H.
(Hrsg.),
WM2009: 5th conference on professional knowledge management.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 325-330).
@inproceedings{mci/Pircher2009,
author = {Pircher, Richard},
title = {Persönliches Wissensmanagement als Management der Ketakognition und Selbstreflexion},
booktitle = {WM2009: 5th conference on professional knowledge management},
year = {2009},
editor = {Hinkelmann, Knut AND Wache, Holger} ,
pages = { 325-330 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Pircher, Richard},
title = {Persönliches Wissensmanagement als Management der Ketakognition und Selbstreflexion},
booktitle = {WM2009: 5th conference on professional knowledge management},
year = {2009},
editor = {Hinkelmann, Knut AND Wache, Holger} ,
pages = { 325-330 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
gi-proc-145-031.pdf | 173.1Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-239-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper