Web 2.0 in Unternehmen – Eine Fallstudien-Analyse
Abstract
Der vorliegende Beitrag schildert die Ergebnisse einer Analyse von insgesamt 15 Fallbeispielen, in denen über den Einsatz von Web 2.0 Anwendungen innerhalb von Unternehmen bzw. über Unternehmensgrenzen hinweg berichtet wird. Ergänzend wurden 3 Fallbeispiele betrachtet, in denen das gesamte Geschäftsmodell auf Web 2.0 aufbaute. Das verwendete Analyseraster orientierte sich am Business Engineering Fallstudienraster der Universität St. Gallen und adressierte die Punkte Ziele, Einsatzbereich und Zweck, Ausgangssituation, Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren sowie Grenzen auf. Besonders erwähnenswert ist das Ergebnis, dass sich der unternehmensinterne Einsatz von Web 2.0 Anwendungen gegenüber herkömmlichen Anwendungen kaum durch Besonderheiten auszeichnet und dass der Einsatz von Web 2.0 Anwendungen über Unternehmensgrenzen hinweg sowie deren ausschließlicher Einsatz durchwegs auf Communities zurückgreift.
- Citation
- BibTeX
Granitzer, G. & Tochtermann, K.,
(2009).
Web 2.0 in Unternehmen – Eine Fallstudien-Analyse.
In:
Hinkelmann, K. & Wache, H.
(Hrsg.),
WM2009: 5th conference on professional knowledge management.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 68-76).
@inproceedings{mci/Granitzer2009,
author = {Granitzer, Gisela AND Tochtermann, Klaus},
title = {Web 2.0 in Unternehmen – Eine Fallstudien-Analyse},
booktitle = {WM2009: 5th conference on professional knowledge management},
year = {2009},
editor = {Hinkelmann, Knut AND Wache, Holger} ,
pages = { 68-76 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Granitzer, Gisela AND Tochtermann, Klaus},
title = {Web 2.0 in Unternehmen – Eine Fallstudien-Analyse},
booktitle = {WM2009: 5th conference on professional knowledge management},
year = {2009},
editor = {Hinkelmann, Knut AND Wache, Holger} ,
pages = { 68-76 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
gi-proc-145-005.pdf | 322.8Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-239-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper