dc.contributor.author | Hasler, Ursula | |
dc.contributor.author | Stülpnagel, Heinrich | |
dc.contributor.editor | Hinkelmann, Knut | |
dc.contributor.editor | Wache, Holger | |
dc.date.accessioned | 2019-06-03T12:35:43Z | |
dc.date.available | 2019-06-03T12:35:43Z | |
dc.date.issued | 2009 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-88579-239-0 | |
dc.identifier.issn | 1617-5468 | |
dc.identifier.uri | http://dl.gi.de/handle/20.500.12116/23322 | |
dc.description.abstract | Der Praxisbeitrag zeigt auf, dass und wie das Wissensmanagement-Instrument „Expertenverzeichnis“ im Hochschulkontext als Instrument der externen Kommunikation mit anderer, nämlich kommunikationsrelevanter Zielsetzung eingesetzt wurde und dadurch als Sekundäreffekt auch als Wissensmanagement-Instrument genutzt wird. Ausschlaggebend war dabei eine kommunikativ geschickte Verknüpfung von verschiedenen Anreizen für die unterschiedlichen Beteiligten. Weiter wird dargestellt, wie durch interne Kommunikationsmassnahmen wie persönliche Begegnungsmöglichkeiten die Wirkung ergänzt und verstärkt wird. | de |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Informatik e.V. | |
dc.relation.ispartof | WM2009: 5th conference on professional knowledge management | |
dc.relation.ispartofseries | Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-145 | |
dc.title | Wer weiss was - Experten finden und vernetzen in einer Hochschule | de |
dc.type | Text/Conference Paper | |
dc.pubPlace | Bonn | |
mci.reference.pages | 602-608 | |
mci.conference.sessiontitle | Regular Research Papers | |
mci.conference.location | Solothurn, Switzerland | |
mci.conference.date | March 25-27, 2009 | |