Die Instrumentalisierung von Web 2.0-Technologien in betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprozessen
Author:
Abstract
Dieses Paper geht der Frage nach, wie Medienwahltheorien dazu benutzt werden können, um computergestützte betriebliche Aus- und Weiterbildungsprozesse, insbesondere unter Verwendung von Web2.0-Technologien, zu planen. Beispielhaft dafür soll die Anwendung des Conversational Framework von Laurillard und der Mediensynchronizitätstheorie nach Dennis und Valacich diskutiert und Mehrwerte aufgezeigt werden.
- Citation
- BibTeX
Schmidt, S.,
(2009).
Die Instrumentalisierung von Web 2.0-Technologien in betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprozessen.
In:
Hinkelmann, K. & Wache, H.
(Hrsg.),
WM2009: 5th conference on professional knowledge management.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 108-112).
@inproceedings{mci/Schmidt2009,
author = {Schmidt, Susanne},
title = {Die Instrumentalisierung von Web 2.0-Technologien in betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprozessen},
booktitle = {WM2009: 5th conference on professional knowledge management},
year = {2009},
editor = {Hinkelmann, Knut AND Wache, Holger} ,
pages = { 108-112 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Schmidt, Susanne},
title = {Die Instrumentalisierung von Web 2.0-Technologien in betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprozessen},
booktitle = {WM2009: 5th conference on professional knowledge management},
year = {2009},
editor = {Hinkelmann, Knut AND Wache, Holger} ,
pages = { 108-112 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
gi-proc-145-009.pdf | 155.6Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-239-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper