Aktueller Stand der Objektorientierung bei Informatiklehrerinnen und -lehrern
Abstract
Dieser Artikel zeigt anhand von Länderlehrplänen und einheitlichen Prüfungsanforderungen den hohen Stellenwert der Objektorientierung in der Schulinformatik auf. Die Lehrerausbildung an den Hochschulen muss sicherstellen, dass die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer notwendige Kompetenzen erlangen. Mithilfe eines Fragebogens wurden die Kompetenzen von 69 Lehrerinnen und Lehrern aus drei Bundesländern zum Thema Objektorientierung erhoben. Die Ergebnisse der Untersuchung machen Defizite in Kernkonzepten deutlich. Auf Handlungsbedarf in Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte wird hingewiesen.
- Citation
- BibTeX
Kohl, L. & Romeike, R.,
(2006).
Aktueller Stand der Objektorientierung bei Informatiklehrerinnen und -lehrern.
In:
Forbrig, P., Siegel, G. & Schneider, M.
(Hrsg.),
HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik – Organisation, Curricula, Erfahrungen.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 63-75).
@inproceedings{mci/Kohl2006,
author = {Kohl, Lutz AND Romeike, Ralf},
title = {Aktueller Stand der Objektorientierung bei Informatiklehrerinnen und -lehrern},
booktitle = {HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik – Organisation, Curricula, Erfahrungen},
year = {2006},
editor = {Forbrig, Peter AND Siegel, Günter AND Schneider, Markus} ,
pages = { 63-75 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Kohl, Lutz AND Romeike, Ralf},
title = {Aktueller Stand der Objektorientierung bei Informatiklehrerinnen und -lehrern},
booktitle = {HDI 2006: Hochschuldidaktik der Informatik – Organisation, Curricula, Erfahrungen},
year = {2006},
editor = {Forbrig, Peter AND Siegel, Günter AND Schneider, Markus} ,
pages = { 63-75 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-194-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper