GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Empfehlungen und Leitlinien
  • 50 - IT-Sicherheit in der Ausbildung (Oktober 2006)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Empfehlungen und Leitlinien
  • 50 - IT-Sicherheit in der Ausbildung (Oktober 2006)
  • View Item

IT-Sicherheit in der Ausbildung (Oktober 2006)

Abstract
Die vorliegende Empfehlung enthält Vorschläge zur Berücksichtigung der IT-Sicherheit in der schulischen und akademischen Ausbildung und richtet sich sowohl an die in der IT- Sicherheit tätigen Lehrkräfte bzw. Professorinnen und Professoren als auch an Personen, die für Konzeption und Planung von Ausbildungsprogrammen an Schulen und Hochschulen ver- antwortlich sind. In der Schule soll fächerübergreifend ein grundlegendes Verständnis für Sicherheitsbelange im Umgang mit dem Computer geweckt werden. Dabei soll – je nach Schultyp und -ausrichtung – die IT-Sicherheit nicht nur im Rahmen des Informatikunterrichtes gelehrt, son- dern auch in andere Fächer einbezogen werden. Alle Jugendlichen müssen bis zum Ende ihrer schulischen Ausbildung grundlegende Kenntnisse erwerben. Darauf aufbauend sollen Grundlagen der IT-Sicherheit für alle Studierenden unabhängig von ihrer Fachrichtung Bestandteil der akademischen Ausbildung sein. Besonders in Informatik- bzw. informatiknahen Bachelor- und Master-Studiengängen (auch Lehramt Informatik und Informatik als Nebenfach) muss Sicherheit ein Bestandteil des Curriculums sein und je nach individuellem Interessensschwerpunkt in Wahlpflichtveranstaltungen vertieft werden können. Diese Spezialisierung soll bis hin zu eigenständigen Studiengängen in IT-Sicherheit führen, die vom Umfang her einem Informatik- oder informatiknahen Master-Studiengang entspre- chen. Die inhaltliche Tiefe, die genaue Ausgestaltung, sowie die Art der Vermittlung des Themas IT-Sicherheit werden abhängig vom Typ der Hochschule und dem jeweiligen Studiengang stark variieren. Auch das Profil der jeweiligen Hochschule und der dort Lehrenden wird die genaue inhaltliche Ausgestaltung weiter beeinflussen. Die folgenden Vorschläge dienen als Rahmenempfehlung und Hilfestellung für die Integration sicherheitsrelevanter Inhalte in die Ausbildung an Schulen und Hochschulen.
  • Citation
  • BibTeX
Unknown author (2006). IT-Sicherheit in der Ausbildung (Oktober 2006).   Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V..
@report{mci/   2006,
author = {Unknown author},
title = {IT-Sicherheit in der Ausbildung (Oktober 2006)},
booktitle = {},
year = {2006},

}
DateienGroesseFormatAnzeige
50-GI-Empfehlung-IT-Sicherheit-in-der-Ausbildung-2006.pdf82.29Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language: de (de)
Content Type: Text/Report
Collections
  • 50 - IT-Sicherheit in der Ausbildung (Oktober 2006) [1]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.