IT-Controller/-in: Leitbild und Erläuterungen (Juni 2009)
Abstract
In der Fachgruppe IT-Controlling des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik der Gesellschaft für Informatik e. V. kommen seit 1989 Führungskräfte aus dem Informations- und IT- Management, dem IT-Controlling, Unternehmens- und IT-Berater/-innen sowie Wissen- schaftler/-innen zusammen, um Methoden, Anwendungen und Herausforderungen des IT- Controllings zu diskutieren. Die Fachgruppe ist im deutschsprachigen Raum das zentrale Fachgremium für das Controlling der betrieblichen Informationsverarbeitung (gegenwärtig verbreitet als IT-Controlling und IV-Controlling bezeichnet; weitgehend synonym dazu auch Informatik-Controlling, Informationssystem-Controlling, Informations-Controlling).
Die Reflektion der Aufgaben und Institutionen, die IT-Controlling konstituieren, und deren Wahrnehmung bzw. Umsetzung in Unternehmen sind dabei regelmäßig wiederkehrende Dis- kussionsgegenstände. Im historischen Rückblick bietet diese Auseinandersetzung nicht nur einen reizvollen Einblick in Themenwandel und Weiterentwicklung des IT-Controllings; sie dokumentiert – nach einer anfänglich erheblichen empirischen Varianz – inzwischen eine zu- nehmende Konvergenz in Wahrnehmung und Selbstverständnis (Becker et al. 2006; Gadatsch et al. 2007).
Die übereinstimmende Beobachtung einer zunehmend einheitlichen Interpretation des/der IT- Controller/-in in Praxis und Wissenschaft durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 50. Sitzung der Fachgruppe im Juni 2008 führt auf Initiative des damaligen Fachgruppenspre- chers Eckhart Mehler zur Etablierung einer Arbeitsgruppe bestehend aus den Autoren dieses Beitrags. Die Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, in Anlehnung an das Controller-Leitbild der In- ternational Group of Controlling (IGC) bzw. des Internationaler Controller Verein e.V. (ICV) ein eigenständiges Leitbild IT-Controller/-in zu entwerfen und zu etablieren. Das entwickelte Leitbild will einen Beitrag zu einem besseren Verständnis des faszinierenden und herausfor- dernden Tätigkeitsfeldes IT-Controlling leisten. Es ist mit dem Anspruch verbunden, ein auf breiter Basis konsensfähiges Selbstverständnis zu repräsentieren und zu einer angemessenen Außenwahrnehmung beizutragen – etwa durch Führungskräfte in Controlling, Informations- und IT-Management.
- Citation
- BibTeX
Unknown author
(2009).
IT-Controller/-in: Leitbild und Erläuterungen (Juni 2009).
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
@report{mci/
2009,
author = {Unknown author},
title = {IT-Controller/-in: Leitbild und Erläuterungen (Juni 2009)},
booktitle = {},
year = {2009},
}
author = {Unknown author},
title = {IT-Controller/-in: Leitbild und Erläuterungen (Juni 2009)},
booktitle = {},
year = {2009},
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
54-GI-Empfehlung-IT-Controllerin.pdf | 235.9Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Language:
(de)

Content Type: Text/Report