GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P094 - INFORMATIK 2006 - Informatik für Menschen – Band 2, Beiträge der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P094 - INFORMATIK 2006 - Informatik für Menschen – Band 2, Beiträge der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
  • View Item

Mobile Benutzerschnittstellen für Multiagentensysteme: Klassifizierung und Umsetzung am Beispiel des Mobile Supply Chain Event Managements

Author:
Jankowska, Anna Maria [DBLP] ;
Nowakowski, Kamil [DBLP]
Abstract
Mobile Technologien in Verbindung mit Multiagentensystemen (MAS), die über weltweite Netzwerke interagieren und kooperativ Problemlösungen erarbeiten, können zur Effizienzsteigerung im Supply Chain Event Management (SCEM) beitragen. Dazu müssen entweder Multiagentenplattformen speziell für mobile Geräte entwickelt werden, so dass Agenten von diesen Geräten aus initialisiert werden können, oder bestehende Plattformen müssen um mobile Benutzerschnittstellen erweitert werden, damit sie auch von Thin Clients aus zugänglich sind. Der Beitrag diskutiert drei Ansätze für den mobilen Zugang zu Multiagentensystemen (Portal-Plattform, Stellvertreter-Plattform, Eingebettete Plattform) sowie Implementierungsbeispiele. Die jeweiligen Vorteile und Nachteile werden aufgezeigt. Am Beispiel eines agentenbasierten mobilen SCEM- Systems wird anschließend dargestellt, wie mobile Benutzerschnittstellen für MAS gestaltet und nutzenbringend eingesetzt werden können.
  • Citation
  • BibTeX
Jankowska, A. M. & Nowakowski, K., (2006). Mobile Benutzerschnittstellen für Multiagentensysteme: Klassifizierung und Umsetzung am Beispiel des Mobile Supply Chain Event Managements. In: Hochberger, C. & Liskowsky, R. (Hrsg.), INFORMATIK 2006 – Informatik für Menschen – Band 2, Beiträge der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 537-543).
@inproceedings{mci/Jankowska2006,
author = {Jankowska, Anna Maria AND Nowakowski, Kamil},
title = {Mobile Benutzerschnittstellen für Multiagentensysteme: Klassifizierung und Umsetzung am Beispiel des Mobile Supply Chain Event Managements},
booktitle = {INFORMATIK 2006 – Informatik für Menschen – Band 2, Beiträge der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)},
year = {2006},
editor = {Hochberger, Christian AND Liskowsky, Rüdiger} ,
pages = { 537-543 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GI-Proceedings-94-70.pdf260.7Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-188-1
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P094 - INFORMATIK 2006 - Informatik für Menschen – Band 2, Beiträge der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) [72]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.