Modelle - Janusköpfe der Software-Entwicklung - oder: Mit Janus von der A- zur S-Klasse
Author:
Abstract
Modelle spielen heute eine hervorragende Rolle in der Software-Entwicklung. Sie haben sowohl deskriptiven Charakter (als Nachbilder eines 'realen' Weltausschnitts) als auch präskriptiven (als Vorbilder und Baupläne für zu konstruierende Systeme). Software-Entwicklung lässt sich als Folge von Mo- delltransformationen auffassen, die von Objekten der Anwendungswelt über Modell-Objekte zu Software-Objekten (den Bausteinen unserer Systeme) führt und deskriptive sowie präskriptive Elemente miteinander verbindet. Eine deutlichere Trennung dieser drei Welten und der darin liegenden Objekte und Klassen kann für mehr terminologische Klarheit, durchsichtigere Transformationsprozesse und eine bessere Wiederverwendbarkeit der Ergebnisse sorgen. Ein entsprechend erweitertes Metamodell bietet Platz für Glossar-artige Beschreibungen von Anwendungs- Objekten und damit auch für Ontologien in der Softwaretechnik.
- Citation
- BibTeX
Hesse, W.,
(2006).
Modelle - Janusköpfe der Software-Entwicklung - oder: Mit Janus von der A- zur S-Klasse.
In:
Mayr, H. C. & Breu, R.
(Hrsg.),
Modellierung 2006.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 99-113).
@inproceedings{mci/Hesse2006,
author = {Hesse, Wolfgang},
title = {Modelle - Janusköpfe der Software-Entwicklung - oder: Mit Janus von der A- zur S-Klasse},
booktitle = {Modellierung 2006},
year = {2006},
editor = {Mayr, Heinrich C. AND Breu, Ruth} ,
pages = { 99-113 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Hesse, Wolfgang},
title = {Modelle - Janusköpfe der Software-Entwicklung - oder: Mit Janus von der A- zur S-Klasse},
booktitle = {Modellierung 2006},
year = {2006},
editor = {Mayr, Heinrich C. AND Breu, Ruth} ,
pages = { 99-113 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings-82-8.pdf | 262.0Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-175-7
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper