SQL-Grundlagen spielend lernen mit dem Text-Adventure SQL Island
Abstract
Wir präsentieren SQL Island, ein neuartiges browserbasiertes Lernspiel, welches auf dem Konzept der Text-Adventures basiert. Nach einem Flugzeugabsturz landet die Spielfigur auf einer Insel. Man redet mit Bewohnern, sammelt Gegenstände und käpft gegen Bösewichte. Die Besonderheit bei diesem Spiel ist jedoch, dass der Spieler seine Figur lediglich mittels SQL-Befehlen steuert. Alle nötigen Befehle werden zunächst präsentiert, sodass keine Vorerfahrung notwendig ist. Nach etwa einer Stunde Spielzeit beherrscht der Spieler SELECT-, UPDATE- und DELETE-Anfragen sowie Gruppierungen, Aggregationsfunktionen und Joins. Das Spiel kann online auf
- Citation
- BibTeX
Schildgen, J. & Deßloch, S.,
(2015).
SQL-Grundlagen spielend lernen mit dem Text-Adventure SQL Island.
In:
Seidl, T., Ritter, N., Schöning, H., Sattler, K.-U., Härder, T., Friedrich, S. & Wingerath, W.
(Hrsg.),
Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015).
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 687-690).
@inproceedings{mci/Schildgen2015,
author = {Schildgen, Johannes AND Deßloch, Stefan},
title = {SQL-Grundlagen spielend lernen mit dem Text-Adventure SQL Island},
booktitle = {Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015)},
year = {2015},
editor = {Seidl, Thomas AND Ritter, Norbert AND Schöning, Harald AND Sattler, Kai-Uwe AND Härder, Theo AND Friedrich, Steffen AND Wingerath, Wolfram} ,
pages = { 687-690 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Schildgen, Johannes AND Deßloch, Stefan},
title = {SQL-Grundlagen spielend lernen mit dem Text-Adventure SQL Island},
booktitle = {Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015)},
year = {2015},
editor = {Seidl, Thomas AND Ritter, Norbert AND Schöning, Harald AND Sattler, Kai-Uwe AND Härder, Theo AND Friedrich, Steffen AND Wingerath, Wolfram} ,
pages = { 687-690 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-635-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper