Menschzentrierte Konzeption eines Systems in der Intensivmedizin
Autor(en):
Zusammenfassung
In der Intensivmedizin hat die Pflegedokumentation für die Beurteilung von Pflegeprozessen eine hohe Bedeutung. In vielen Krankenhäusern werden die Patientendaten manuell dokumentiert, was viel Aufwand erfordert und durch die schlechte Lesbarkeit zu Fehlinterpretationen und Fehlentscheidungen führen kann. Durch die menschzentrierte Konzeption eines Systems, sollen die Pflegekräfte im Behandlungsprozess unterstützt werden. Dazu wurde ein Vorgehensmodell entwickelt, welches sich am menschzentrierten Gestaltungsprozess der DIN ISO 9241-210 orientiert und Methoden des Contextual Designs und der Thematic Analysis beinhaltet. Dadurch wurden aus der Nutzungskontextanalyse 90 funktionale Anforderungen abgeleitet, um die Gestaltungslösungen entwickeln und evaluieren zu können. Durch das Konsortium bestehend aus der pixolus GmbH, Philips und der Universitätsklinik Aachen sowie durch die Zusammenarbeit mit zwei Krankenhäusern wurde der Zugang zu realen Nutzern und deren Kontexten sichergestellt.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Saßmannshausen, S. M.,
(2019).
Menschzentrierte Konzeption eines Systems in der Intensivmedizin.
In:
Fischer, H. & Hess, S.
(Hrsg.),
Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V..
DOI: 10.18420/muc2019-up-0310
@inproceedings{mci/Saßmannshausen2019,
author = {Saßmannshausen, Sheree May},
title = {Menschzentrierte Konzeption eines Systems in der Intensivmedizin},
booktitle = {Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals},
year = {2019},
editor = {Fischer, Holger AND Hess, Steffen} ,
doi = { 10.18420/muc2019-up-0310 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Saßmannshausen, Sheree May},
title = {Menschzentrierte Konzeption eines Systems in der Intensivmedizin},
booktitle = {Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals},
year = {2019},
editor = {Fischer, Holger AND Hess, Steffen} ,
doi = { 10.18420/muc2019-up-0310 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
muc2019-up-0310.pdf | 2.993Mb | Öffnen |
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/muc2019-up-0310
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
Datum: 2019
Typ: Text/Conference Paper
Keywords
Sammlungen
- UP 2019 [65]
- Usability Professionals (UP19) [65]