GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Automotive - Safety & Security
  • P240 - Automotive – Safety & Security 2014
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Automotive - Safety & Security
  • P240 - Automotive – Safety & Security 2014
  • View Item

Absicherung eines radarsensors im systemverbund mit der hardware-in-the-loop testtechnologie

Author:
Weiskopf, Marco [DBLP] ;
Wohlfahrt, Christoph [DBLP] ;
Schmidt, Albrecht [DBLP]
Abstract
Aufgrund der steigenden Komplexität, Anzahl und Vernetzung der Fahrerassistenzsysteme wächst die Notwendigkeit einer ausreichenden Absicherung in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dabei kommt die Hardware-in-the-Loop (HiL) Testtechnologie zum Einsatz, die automatisierte Tests in Echtzeit mit der realen Steuergeräte-Hardware ermöglicht. Bei der Durchführung von Systemtests für Fahrerassistenzsysteme am HiL-Prüfstand wird es immer wichtiger alle Komponenten wie z.B. Radarsensoren zu integrieren um eine möglichst realitätsnahe Testaussage zu bekommen. Viele Steuergeräte erfassen die Umgebung und benötigen ein gemeinsames Fahrzeugumfeld. Hierfür wird eine realistische 3D-Animation (Virtuelle Welt) verwendet. Dieser Beitrag zeigt zum einen, wie aus der virtuellen Welt relevante Daten für den Radarsensor gewonnen werden können. Dabei spielen Materialeigenschaften, Berechnung von Reflexionen, realitätsnahe Generierung, Interpolation von Detektionen und Echtzeitfähigkeit eine bedeutende Rolle. Zum anderen beschreibt dieser Beitrag eine echtzeitfähige Lösung zur Einspeisung der relevanten Daten in den Radarsensor.
  • Citation
  • BibTeX
Weiskopf, M., Wohlfahrt, C. & Schmidt, A., (2015). Absicherung eines radarsensors im systemverbund mit der hardware-in-the-loop testtechnologie. In: Klenk, H., Keller, H. B., Plödereder, E. & Dencker, P. (Hrsg.), Automotive - Safety & Security 2014. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 29-40).
@inproceedings{mci/Weiskopf2015,
author = {Weiskopf, Marco AND Wohlfahrt, Christoph AND Schmidt, Albrecht},
title = {Absicherung eines radarsensors im systemverbund mit der hardware-in-the-loop testtechnologie},
booktitle = {Automotive - Safety & Security 2014},
year = {2015},
editor = {Klenk, Herbert AND Keller, Hubert B. AND Plödereder, Erhard AND Dencker, Peter} ,
pages = { 29-40 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
29.pdf569.0Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-634-3
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P240 - Automotive – Safety & Security 2014 [10]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.