GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Informatik Spektrum
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Informatik Spektrum
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 90

Results Per Page:Sort Options:

Situationsgerechtes Recommending 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 2 Hussein, Tim; Ziegler, Jürgen
Dieser Artikel untersucht die unterschiedlichen Paradigmen, die kontextadaptiven Empfehlungssystemen zugrunde liegen und schlägt einen neuen perspektivenorientierten Ansatz vor. Kontext kann demnach nicht nur als vorab festgelegte Menge vorliegender Gegebenheiten (repräsentationaler Ansatz) oder in Wechselwirkung zur ...

The Semantic Web: Collective Intelligence on the Web 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 5 Janik, Maciej; Scherp, Ansgar; Staab, Steffen
The World Wide Web has turned hypertext into a success story by enabling world-wide sharing of unstructured information and informal knowledge. The Semantic Web targets the sharing of structured information and formal knowledge pursuing objectives of achieving collective intelligence on the Web. Germane to the structure ...

Offene Innovationen und die sie begünstigenden Systeme 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 4 Endres, Albert

Revitalisierung der akademischen Großrechnerausbildung 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 3 Spruth, Wilhelm G.; Rosenstiel, Wolfgang
Großrechner (engl: Mainframe) werden heutzutage gerne als technologische Dinosaurier eingestuft. In Wirklichkeit verfügen sie über eine große Anzahl führender Technologien. Der folgende Aufsatz beschreibt einige Beispiele und schildert unseren Ansatz, dieses Wissen in die akademische Lehre einzubringen.

Informatik-Erwerbsbiografien 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 4 Bode, Arndt

Modellbasierte Entwicklung von Benutzungsschnittstellen 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 4 Meixner, Gerrit

Vier Jahre Docu-blogging im IT-Gipfel-Prozess der Bundesregierung 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1 Bross, Justus; Kohnen, Matthias; Schilf, Patrick; Meinel, Christoph
Beim ersten nationalen IT-Gipfel 2006 in Potsdam wurde erörtert, wie der deutsche IKT-Standort wieder an die Weltspitze kommen kann. Politik, Wirtschaft und Forschung diskutierten über neue Wachstumschancen und Arbeitsplätze sowie über Möglichkeiten, wie zukunftsträchtige Wachstumsfelder nachhaltig entwickelt werden ...

Das vernetzte Fahrzeug – Herausforderungen für die IT 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1 Bauer, Stefan

Andreas Pfitzmann, 1958–2010 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1Unknown author

Gamer als Designer 

Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 6 Schmidt, Florian Alexander; Pannicke, Danny
Im Bereich der Computerspiele und virtuellen Welten wurden in den vergangenen Jahren komplexe Strategien und Werkzeuge entwickelt, welche in beispiellosem Umfang die Integration der Nutzer in den Kreativprozess und die Wertschöpfungskette ermöglichen. Durch Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der ambitionierten Amateure ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 9
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Dueck, Gunter (6)Wulf, Volker (4)Bauer, Friedrich L. (2)Bode, Arndt (2)Broy, Manfred (2)Meixner, Gerrit (2)Mühleck, Klaus Hardy (2)Taubner, Dirk (2)Adersberger, Josef (1)Baader, Franz (1)... View More

Date Issued

2011 (90)

Has File(s)

No (90)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.