GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Informatik Spektrum
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Informatik Spektrum
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 60

Results Per Page:Sort Options:

Artificial intelligence: Why we must get it right 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 1 Curioni, Alessandro
Cognitive computers have the intelligence to solve many of humanity’s most pressing problems, from fighting disease to cutting road deaths and coping with climate change. However, it can only do so if people trust AI’s practitioners.

Mitteilungen der Gesellschaft für Informatik 253. Folge 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 5 Gesellschaft für Informatik e.V.

Natural Language Processing for Industrial Applications 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 2 Quarteroni, Silvia
Recently, natural language processing applications have become very popular in the industry. Examples of such applications include “semantic” enterprise search engines, document categorizers, speech recognizers and – last but not least – conversational agents, also known as virtual assistants or “chatbots”. The latter ...

Gesunder Menschenverstand oder programmierte Maschinendummheit? 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 4 Küppers, E. W. Udo
Die Jahrmilliarden andauernde Evolution in unserer Biosphäre hat den Menschen zu höchst kreativen Leistungen verholfen, die sein Überleben sichern. Seine Erfahrungen, die sich durch den ,,gesunder Menschenverstand“ ausdrückt und seine kreative Intelligenz stehen in jüngerer Zeit einer selbsterschaffenen Technik mit ...

Datenmarktplätze in verschiedenen Forschungsdisziplinen: Eine Übersicht 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 3 Lange, Juliane; Stahl, Florian; Vossen, Gottfried
Der Handel mit Daten etabliert sich als immer wichtigerer Wirtschaftsbereich, in dem Datenmarktplätzen als Handelsplattformen eine Schlüsselrolle zukommt. Dementsprechend nimmt auch die Forschung zu Datenmarktplätzen zu und es werden neue Forschungsgebiete und -richtungen identifiziert, welche von verschiedenen Forschungsteams ...

Anforderungsmanagement in großen IT-Projekten 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 3 Engel, Kai; Fechner, Bernhard; Berthold-Kraiczy, Alicja; Homrighausen, Andreas; Dillhage, Ruth
Nicht wenige IT-Projekte scheitern daran, dass Anforderungen zu unpräzise festgehalten oder gar nicht erst wahrgenommen worden sind. Eine adäquate und genaue Aufnahme der Anforderungen ist jedoch aus ganz unterschiedlichen Gründen alles andere als trivial. Im Folgenden gehen wir auf diese Problematik ein und präsentieren ...

Verlässliche Software im 21. Jahrhundert 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 5 Wagner, Stefan; Tichy, Matthias; Leue, Stefan
Software ist Innovationstreiber in vielen verschiedenen Bereichen, von Cloud-Diensten über autonomes Fahren bis hin zu medizinischen Geräten und dem hochautomatisierten Aktienhandel. Allen diesen Bereichen ist gemeinsam, dass sie hohe Anforderungen an die Verlässlichkeit der Software stellen. Im Rahmen dieses Papiers ...

Cognitive Computing - Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele der Schweizerischen Post 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 2 D'Onofrio, Sara; Portmann, Edy; Franzeli, Michel; Bürki, Christoph
Die Schweizerische Post gilt als prädestinierter Anbieter von Smart-City-Dienstleistungen, dies, weil die Schweizerische Post als Mischkonzern verschiedenste Angebote in den grundlegenden Bereichen wie Kommunikation, Logistik und Mobilität mithilfe moderner Technologien stetig optimiert und dabei den Kunden ins Zentrum ...

Das Interview 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 4 Ludwig, Thomas; Bode, Arndt; Pagel, Peter
Zu berücksichtigen sind dabei die enorme Leistungsfähigkeit existierender Rechner und ihrer Spei- cher und Netze, die Existenz mächtiger Monopole (Facebook und Co), aber auch die unterschiedliche Rechtsauffassung zur Privatsphäre in Europa und im Rest der Welt.

Collaborative Interactive Learning 

Informatik Spektrum: Vol. 41, No. 1 Sick, Bernhard; Oeste-Reiß, Sarah; Schmidt, Albrecht; Tomforde, Sven; Zweig, Anna Katharina
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 6
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Pagel, Peter (6)Bode, Arndt (3)Portmann, Edy (3)Vey, Karin (3)Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (2)Redaktion (2)Auth, Gunnar (1)Baker, Tom (1)Baumgarten, Uwe (1)Baun, Christian (1)... View More

Date Issued

2018 (60)

Has File(s)

No (60)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.