Ein abstraktes SystemC-Modell zur Analyse und Leistungsabschätzung des europäischen Zugsicherungssystems ETCS
Abstract
In diesem Beitrag wird ein SystemC-Modell der Geschwindigkeitsund Abstandsüberwachung aus dem European Train Control System (ETCS) vorgestellt. Dieses Modell dient als Ausgangspunkt für die frühzeitige Abschätzung der Leistungsfähigkeit des Systems und die in der Berechnung entstehenden Datenmengen. Hierfür wurde eine neuartige Methode entwickelt, welche es bei minimalen Anpassungen am Anwendungsmodell erlaubt, schnell unterschiedliche Entwurfsalternativen zu explorieren. Dabei werden SystemC- Prozesse in Abhängigkeit von Scheduling-Entscheidungen gestartet, deren Kommunikationsverhalten aufgezeichnet und anschließend Ausführungs- und Kommunikationszeiten simuliert.
- Citation
- BibTeX
Beichler, B., Nitsch, A., Golatowski, F. & Haubelt, C.,
(2014).
Ein abstraktes SystemC-Modell zur Analyse und Leistungsabschätzung des europäischen Zugsicherungssystems ETCS.
In:
Plödereder, E., Grunske, L., Schneider, E. & Ull, D.
(Hrsg.),
Informatik 2014.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 1191-1201).
@inproceedings{mci/Beichler2014,
author = {Beichler, Benjamin AND Nitsch, Alexander AND Golatowski, Frank AND Haubelt, Christian},
title = {Ein abstraktes SystemC-Modell zur Analyse und Leistungsabschätzung des europäischen Zugsicherungssystems ETCS},
booktitle = {Informatik 2014},
year = {2014},
editor = {Plödereder, E. AND Grunske, L. AND Schneider, E. AND Ull, D.} ,
pages = { 1191-1201 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Beichler, Benjamin AND Nitsch, Alexander AND Golatowski, Frank AND Haubelt, Christian},
title = {Ein abstraktes SystemC-Modell zur Analyse und Leistungsabschätzung des europäischen Zugsicherungssystems ETCS},
booktitle = {Informatik 2014},
year = {2014},
editor = {Plödereder, E. AND Grunske, L. AND Schneider, E. AND Ull, D.} ,
pages = { 1191-1201 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-626-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2014
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Collections
- P232 - INFORMATIK 2014 [297]